Showroom
Eine Investition von mehreren tausend Euro für ein Motion Cockpit will gut überlegt sein und daher bieten wir nach telefonischer Terminabsprache unsere Demo-Cockpits gerne zum ausgiebigen Test und Vergleich an. Dabei können wir dann gleich der Frage nachgehen, welches Konzept besser ist. Spoileralarm: Es gibt dabei kein richtig oder falsch, sondern nur den persönlichen Eindruck, welcher Simulator die Realität eben besser abbildet. [...mehr...]
Fragen?
Schaut Euch in unserem Shop um. Wir haben jede Menge Produkt-Informationen und Videos zusammengestellt. Und in unserem Blog berichten wir regelmäßig über neue Produkte, Tipps und Tricks. Hier solltet Ihr fündig werden. Und wenn nicht: Einfach per Telefon (+49 (0)2405/479490) oder E-Mail (service@Force2Motion.de) einen Termin vereinbaren und vorbeikommen.
Bitte beachten: Wir leisten keinen Support für die „Spiele“ und „Simulationen“ selbst. Die Beschäftigung mit den teils sehr komplexen Programmen ist Teil Deines Hobbies!
Update: Bitte beachtet die neue Blog-Serie Ready-to-Fly speziell zum Thema Fliegen, die im August 2023 gestartet ist: ... zum Blog
Zur Beachtung: Sicherheitshinweis zur Betrugsmasche bei komprimittierten E-Mail-Konten und manipulierten Bankdaten für Überweisungen
Unsere Empfehlungen


Testen im Showroom gegen Gebühr
Wir bevorraten in unserem Showroom i.d.R. eine erhebliche Zahl von sehr teurem Equipment zum Testen und Ausprobieren. In den vergangenen Jahren haben wir hierbei einige der Cockpits ständige erweitert oder ganz gegen neuere Entwicklungen ausgetauscht. Das kostet und bindet richtig viel Geld und die Test-Systeme werden später mit einem erheblichen Preisnachlass veräußert.
Um die hohe Qualität der Beratung und die Testmöglichkeit verschiedener Cockpits, Motion Systeme und Add-Ons weiterhin aufrechtzuerhalten, sind wir leider gezwungen, ab dem 01.05.2024 eine kleine Pauschale für den privaten Test im Showroom zu berechnen. Die Testgebühr von 100,00 € incl. MwSt. wird bei einem späteren Kauf mit einem Warenwert von mindestens 1.000 € incl. MwSt. wieder verrechnet (Bitte abweichende Konditionen für die Systemberatung bei Renn-Event-Centern und kommerziellen Lösungen beachten). Dann war der Test dann am Ende doch kostenlos, aber nie umsonst. Denn auch wenn Ihr nach einem Test hier vor Ort zu dem Schluss kommt, dass keine der Lösungen für Euch so richtig passt, dann ist das auch okay. So habt Ihr zwar - wie wir - Zeit und Geld in den Besuch investiert, aber einen teuren Fehlkauf verhindert.
Ihr habt eine kommerzielle Idee rund um das Thema Sim-Racing? Dann beachtet bittte die Konditionen für eine Systemberatung in diesem Bereich über diesen Service-Artikel.

Der polnische Hersteller Motion Systems, der unter anderem die Motion Plattformen „Qubic System“ und in Lizenz für Next Level Racing die V3 und die Motion Plattform Plus entwickelt hat, hat nun eine neue Sensation angekündigt: Der Belt Tensioner QS-BT1.
Und auf diese Entwicklung sind wir selbst ein bisschen stolz, da Force2Motion eine treibende Kraft für die Entwicklung dieser Erweiterung war. Mit Input aus der Renn- und Flightsim-Szene haben wir beharrlich dafür gekämpft, das Motion Systems diese aus unserer Sicht unverzichtbare Erweiterung für die Qubic Systeme baut. Und jetzt hat Motion Systems dieses Produkt vorgestellt, welches auch an vielen Stand-Alone Cockpits ohne Motion montiert werden kann. Und natürlich ist es eine tolle Erweiterung für denjenigen, der schon „alles“ hat. Well done, guys!
In Kombination mit dem von uns entwickelten BT1V3-Adapter kann der Seat Belt Tensioner sowohl an eine Next Level Racing V3 als auch an praktisch jeden andere Sitzkonsole montiert werden. Dabei bleibt die Funktion eines Seat-Sliders zur Längsverstellung des Sitzes vollständig erhalten.
Zum Video
Mehr infos und Fotos: https://qubicsystem.com/product/qs-bt1/# Bitte unbedingt die dortigen Hinweise zur Montage (Sitzhöhe, Gurtöffnungen an den Sitzen) etc. beachten!
About
Der QS-BT1 wird von der gleichen Technologie wie der atemberaubende QS-220 angetrieben und ist ein Mehrzweck-Doppelkanal-Direktantriebs-Gurtstraffer, der die Immersion bei Rennsimulationen wie kein anderes Gerät seiner Klasse und Preisklasse erhöht. Er vervollständigt nicht nur das Force-Feedback der direkt angetriebenen Lenkräder, sondern steigert auch das Gesamterlebnis der bereits sehr immersiven QS-Bewegungsplattformen und kann bei Bedarf sogar als eigenständiges, unabhängiges Gerät eingesetzt werden.
Die Simulation von Bremsvorgängen, Querbeschleunigungen, Kurvenfahrten bei hoher Geschwindigkeit, Radblockaden und Traktionsverlust gehören zu den Hauptmerkmalen von QS-BT1. Asymmetrische Motorvibrationen und Fahrbahneffekte wie Rumpelstreifen sind für Spiele, die sie unterstützen, ebenfalls verfügbar. Obwohl QS-BT1 hauptsächlich für Rennsimulationen entwickelt wurde, kann es mit seinen 200 N Kraft pro Kanal auch erfolgreich in Flugsimulatoren eingesetzt werden, um Ihnen das Gefühl für gigantische Kräfte bei Manövern mit hoher Beschleunigung zu vermitteln.
Lieferumfang:
- 1x Zweikanal-Seat-Belt-Tensioner
- 1x Netzteil
- 1x Kabelsatz
- 1x Satz Schrauben
- 1x Universalhalterung für Aluminiumprofil
- Not-Aus-Schalter (Motion Lock) - wird bei Vorhandensein anderer Qubic-Systeme nicht benötigt, da System über einen (vorhandenen) Motion-Lock-Schalter gesteuert werden kann.

About:
Das QS-CH2 ist eine 2DoF-Bewegungsplattform, die die SURGE- und YAW-Bewegung für ein noch besseres Gefühl für den Traktionsverlust des Fahrzeugs, das Bremsen und die Beschleunigung ermöglicht. Das Bewegungssystem basiert auf der weltweit schnellsten linearen Antriebstechnologie und bietet dem Fahrer ein unglaubliches Maß an Fahrzeugrückmeldung. Diese Bewegungsplattform ist für Rallye-, Drift-, GT- und F1-Simulationen geeignet. Die Plattform ist vollständig kompatibel mit dem Qubic System 3DOF Aktuatorenset und dem QS-CH1 Motion Cockpit.
Das System in unserem Showroom zum Test: VIDEO
Die QS-CH2-Plattform wurde entwickelt, um dem Fahrer ein möglichst intensives Gefühl für den Verlust der Bodenhaftung zu vermitteln und ihm positive Reaktionen und das nötige Feedback zu vermitteln, um das Fahrzeug auf der bestmöglichen Rennlinie zu halten. Die Fahrer müssen den Schlupf der Vorder- und Hinterräder ihres Fahrzeugs vollständig kontrollieren. Sie wollen das Gleichgewicht zwischen dem totalen Verlust der Bodenhaftung und dem sanften Einfahren in die Kurve beherrschen.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=GuoGMqHqqug
Lieferumfang:
- QS-CH2 Bewegungsplattform
- Download Software QubicManager
- USB- und Stromkabel
- Für die Montage erforderliche Schrauben und Muttern
- Produkthandbuch
- Der Preis enthält keine Peripheriegeräte wie: Cockpit (Das abgebildete QS-CH1 mit den Qubic-Aktoren ist NICHT enthalten), PC-Computer, Manipulatoren, Spiel- oder Simulationssoftware, Add-ons, Zubehör.
- Erfordert den separaten Kauf von QS-MC6 (Motion-Plattform-Steuerung), wenn nicht bereits vorhanden
- Produktions- / Versandzeit ca. 10-14 Wochen nach der Bestellung.

About QS-H13 - Challenger
Der QS-H13 Challenger setzt neue Maßstäbe in der Welt der Bewegungssysteme für alle, die eine kompakte und extrem leise Lösung für ihren Fahr- oder Flugsimulator suchen. Der Qubic System Seat Mover - QS-H13, der auf der gleichen fortschrittlichen Technologie wie die QS-220 Aktuatoren basiert, übertrifft alle derzeit erhältlichen Lösungen für Sitzbewegungen und stellt sie in den Schatten.
Durch die sanfte und präzise Bewegung über zwei Achsen (Neigung/Rolle) simuliert er genau die Kräfte, die beim Bremsen, bei Kurvenfahrten in einem Auto oder bei scharfen Manövern in einem Flugzeug auftreten.
Erste Lieferungen sollen laut Hersteller im Dezember 2025 erfolgen.
Kompaktes Design, das überall Platz findet
Der Qubic System Seat Mover wurde für Personen entwickelt, die nur wenig Platz für einen Simulator haben, aber dennoch ihr Simulationserlebnis verbessern möchten, ohne ihre Umgebung zu überladen.
Die Plattform ist mit Komponenten in Industriequalität und außergewöhnlicher struktureller Steifigkeit ausgestattet, wodurch sie stabil bleibt und eine nahtlose Verbindung mit dem Fahrzeug herstellt, so dass der Benutzer Details wie das Verhalten der Federung präzise spüren kann. Der Einbau ist einfach und erfordert keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten oder technischen Kenntnisse.
Sie ist mit den meisten Aluminium-Cockpits kompatibel, ohne dass zusätzliche Halterungen oder Bohrungen erforderlich sind. Funktioniert mit 115/230 V, so dass keine Spannungswandler erforderlich sind. Einfach einstecken und loslegen. Außerdem ist der Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Systemen auf dem Markt gering.
Vibrationen und Haptik, die High-End-Produkten vorbehalten sind
Verabschieden Sie sich von externen Geräten wie Bass-Shakern oder anderen Vibrationsgeneratoren für Effekte wie Motor-Feedback. Mit diesem Gerät erhalten Sie eine integrierte Funktionalität, die ein breites Spektrum an nieder- und hochfrequenten Vibrationen liefert. So können Sie verschiedene Effekte besser wahrnehmen, Ihre Verbindung zum Fahrzeug verbessern und zu einem besseren Fahrer oder Piloten werden. Diese Funktionen sind normalerweise nur in High-End-Produkten zu finden und heben dieses Gerät von preiswerteren Alternativen ab, denen es an Vibrationseffekten fehlt. Sie unterstreichen die hohe Qualität des Produkts.
Reaktionsschnelle Präzision ohne Verzögerung
Eine der größten Herausforderungen in der Welt der Simulation ist es, sicherzustellen, dass ein Gerät mit den Telemetriesignalen Schritt halten kann und die Eingaben ohne unnötige Verzögerungen genau wiedergibt.Der QS-H13 wurde sowohl in der Hardware als auch in der Software so entwickelt, dass während der Fahrt keine wahrnehmbare Latenz auftritt. Dieser Vorteil wird bei der Verwendung von VR-Headsets noch deutlicher, da sich das System nahtlos in die integrierte Bewegungskompensation von Qubic Manager einfügt. Diese Funktion erfordert keine zusätzliche Einrichtung - einfach einstecken und loslegen.
Geräuschloser und reibungsloser Betrieb
Das System nutzt dieselbe Technologie wie der QS-220 und gewährleistet einen extrem leisen Betrieb, da es ohne Getriebe oder Gleichstrommotoren auskommt, wie sie bei anderen ähnlichen Lösungen auf dem Markt üblich sind. Dank des geräuschlosen Betriebs kann der Simulator in Wohnräumen und zu später Stunde verwendet werden, ohne andere Haushaltsmitglieder oder Nachbarn zu stören. Er liefert präzise Bewegungen, um die vom Simulationsmotor empfangenen Telemetriesignale genau nachzubilden, was die Fahrzeugkontrolle verbessert und schnellere Reaktionen ermöglicht, z. B. bei einem Traktionsverlust.
QS-H13-Kompatibilität - entwickelt für Aluminium-Cockpits
Der 2DOF Challenger ist so konstruiert, dass er perfekt zu den meisten Aluminium-Cockpits und Cockpits anderer bekannter Marken passt. Dank seines Designs lässt er sich leicht installieren und ist mit einer Vielzahl von Standard- und Sonderausstattungen kompatibel. Es funktioniert auch problemlos mit anderen Geräten aus der Qubic-Systemfamilie, wie dem QS-210, QS-220, QS-CH2 und QS-BT1. Das macht es einfach, Ihre Einrichtung zu erweitern und stellt sicher, dass alle Komponenten gut zusammenarbeiten, um ein optimales Simulationserlebnis zu gewährleisten.
Technische Daten:
- Architektur 2 DOF
- Nutzlast 130 kg
- Produktgewicht: 33 kg
- Gesamtlänge 417 mm | 16,41 in
- Gesamtbreite 460 mm | 18,11 in
- Gesamthöhe 231 mm | 9,09 in
- Lagertemperatur: +5 °C bis +40 °C
- Unterstützte Effekte: abhängig vom Spiel
- Schnittstelle: USB
- Computer Windows-PC
- Maximale Länge USB Kabel: 3m
- Maximale Länge Motion-Lock-Kabel: 3m
- Spannungsbereich: 110C-240 VAC
- Frequenz: 50-60 Hz
- Maximale Stromaufnahme: 10,43 A
- Maximale Leistungsaufnahme: 480 W
- HAUPTEINHEIT (QS-H13)
- USB-Kabel
- Externes Netzteil
- Befestigungsadapter für Aluminium Cockpits
- Befestigungsadapter für BT1
- Motion-Lock-Jumper und Verbindungskabel
- Qubic Manager (kostenlose Lizenz im Lieferumfang enthalten)
- Motion SDK – ForceSeatDI
- Motions SDK – ForceSeatMI | Motion Theater
- Sitz-Winkel
- Motion-Lock-Schalter (Emergency Stop)
Der QS-H13 - Challenger - Seat-Mover besitzt keine sogenannten E-Brakes, sodass der Sitz im ausgeschalteten Zustand von Hand bewegt werden kann. Wenn der Schwerpunkt des Sitzes nicht über dem Center-Punkt des H13 liegt (z.B. bei Montage eines BT1 hinten), so kann sich der Sitz nach Ausschalten der Stromversorgung oder Betätigen des optionalen Not-Aus-Schalters selbstständig langsam in eine der Endpositionen bewegen (z.B. nach hinten gekippt). Daher unbedingt darauf achten, dass sich der Sitz immer frei bewegen kann und bei Montagearbeiten den Sitz mechanisch blockieren!

Buch Falk Zwo - ein Kriminalroman von Thomas Käfer - Paperback
„Falk Zwo“ ist der zweite Teil einer Krimi-Serie und beginnt da, wo der erste Teil „Praha“ aufhört. Okay, für eine Serie braucht man mindestens drei Folgen, aber jetzt reden wir erst einmal über Teil Zwei.
Die Handlung von Falk-Zwo ist natürlich in sich geschlossen, aber wer mehr über den Werdegang der Protagonisten und den Weg zueinander erfahren möchte, dem sei zunächst die Lektüre des Buchs Praha empfohlen. Hier wird der Computer-Spezialist Falk Hoffmann von einem seiner Stammkunden zu einem Noteinsatz in dessen Prager Filiale geschickt. Was zunächst als willkommene Abwechslung vom üblichen Tagesgeschäft aussieht, entwickelt sich für den IT-Fachmann plötzlich zu einer Odyssee durch halb Europa mit Verwicklung in die organisierte Kriminalität, Polizei und Geheimdienste. Durch Zufall entdeckt er, dass mit dem Computer-System seines Kunden etwas nicht stimmt. Dass er damit einer weltweiten Bedrohung durch Wirtschaftskriminelle in einem bisher unbekannten Ausmaß auf die Spur gekommen ist, ahnt er zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Eigentlich sollte der zweite Teil schon zwei Jahre nach Praha erscheinen. Falk würde jetzt sagen: „Eigentlich ist ein Füllwort“. Aber dann kam immer etwas dazwischen und die Schreiblockade dauerte dann am Ende vierzehn Jahre. Das hatte auch ganz pragmatische Gründe. Die Story in Teil 1 war schon der Hammer. So etwas galt es zu toppen. Also musste eine stimmige und krasse Story her. Und trotzdem sollte es noch irgendwie realistisch sein und einer ersten Überprüfung und einer etwas tiefer gehenden Recherche standhalten. Und genau darum geht es in meinen Romanen. Es sollte so stimmig sein, dass es tatsächlich passieren könnte oder vielleicht passieren wird. Und zum Glück muss ich nicht vom Erlös meiner Romane leben. Das wäre bitter. Daher kommt der zweite Teil einfach nur, weil ich Lust dazu hatte. Okay und weil mich meine Freunde und meine Frau immer wieder daran erinnert haben.
Aber seien wir fair: Der zweite Teil von Top Gun kam erst 36 Jahre später auf den Markt als der erste. Und die Stirb Langsam Filme mit Bruce Willis kamen genauso wenig im Jahrestakt auf die Leinwand wie die Mission Impossible Folgen. Und bei James Bond hakt es gerade auch wieder einmal.
Ihr merkt schon: Das sind die Vorbilder und zugegeben meine Lieblingsfilme. Der Hauptprotagonist Falk Hoffmann hat von jedem der Helden etwas. Meist die falsche Eigenschaft – nein Spaß, er ist und soll kein Übermensch sein, sondern jemand, den es wirklich geben könnte. Jemand, mit dem gerne tauschen würde und dann doch lieber nicht.
Und dann ist noch die Technologie, die hat sich 14 Jahren erheblich weiterentwickelt. Aus GSM/GPRS ist mittlerweile 5G geworden – gut, nicht überall in Deutschland – und einen Communicator benutzt heute niemand mehr. Klar haben Claudia und Falk heute Smartphones und -watches sowie die dazu passenden Apps. Vieles, was in Praha noch utopisch erschien, ist heute Realität.
Während 2010 noch Industrie 4.0 der Running Gag war, reden heute alle über Cloud-Computing, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz –
Wir in Deutschland leider oft auch hier wie der „Blinde von der Farbe“. Mal sehen, was nächstes Jahr als der nächste „heiße Scheiss“ als Sau durchs Dorf getrieben wird.
Ob wir das alles beherrschen und überblicken, geschweige denn kontrollieren können? Wahrscheinlich nicht. Aber das soll jetzt das Problem von Claudia und Falk sein, nicht meins. Die Freiheit eines Autors ist es jedenfalls, einfach mal 14 Jahre spurlos an den Protagonisten vorbeigehen zu lassen, sie dafür aber technologisch, um anderthalb Jahrzehnte nach vorn zu katapultieren. Bei James Bond stört sich ja auch niemand daran, dass er nie in Rente geht, oder?
Ein kurzes Statement zur verwendeten Sprache. Das Buch ist in deutscher Sprache verfasst. Das heißt, es wird nicht ge-gendert (allein dieses Wort ist schon eine Zumutung). Das ist ausdrücklich kein Votum gegen Vielfalt oder Diversität, sondern dafür. Gleichberechtigung und Anerkennung erreichen wir nicht, indem wir die deutsche Sprache durch Sternchen und ständig wiederholten „innen“-Formen verunstalten. Für mich ist jeder Mensch gleich viel wert und das ist so selbstverständlich, dass man dies nicht durch sprachliche Kunstformen unterstreichen oder gar herbeiführen muss, bei deren Aussprache man sich die Zunge bricht. Wem diese Haltung nicht gefällt, findet auf dem Büchermarkt sicherlich genügend politisch korrekte Bücher. Hier wird er/sie/es nicht fündig. Zudem bewegen wir uns im Roman im europäischen Umfeld und der Italiener kennt z.B. keinen weiblichen Hauptmann.
Und wer etwas über die technischen Hintergründe erfahren möchte, dem seien die Web-Sites der Bücher empfohlen: https://www.praha-online.de und https://www.falk-zwo.de. Noch besser: einfach Googlen! Daher sparen wir uns in diesem Buch auch die meisten Fußnoten. Das Internet kann Dein Freund sein, wenn man richtig sucht und die eigene Intelligenz nicht vernachlässigt. Traut Euch, Euer Gehirn zu nutzen!
Die beschriebenen Technologien und technischen Designs sind übrigens im Detail manchmal reine Fantasieprodukte, wenngleich deren Existenz, Realisierbarkeit oder Basistechnologie – so wie beschrieben oder ähnlich – jetzt oder zukünftig nicht ausgeschlossen werden können.
Seit daher auf der Hut. Traut niemandem – schon gar nicht einem Computer. Und nun viel Spaß und Spannung bei der Lektüre des Kriminalromans Falk Zwo.
Bezug: Praha – erschienen bei BOD – 2024
- Lieferung als Paperback (Taschenbuch) für 22,95 € oder als
- eBook (iBook) für 9,99 €

Wichtigste Merkmale
- Offiziell von Microsoft Flight Simulator lizenziert – In Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt für unvergleichlichen Realismus und Authentizität.
- Branchenweit erste verstellbare Lendenwirbelstütze – Passen Sie den Komfort für Ihren unteren Rücken mit dem ersten integrierten Lendenwirbelsystem speziell für Flugsimulationen individuell an – schnell einstellbar und für lange Sitzungen ausgelegt.
- Verbessertes Komfort-Sitzdesign – Mit zusätzlicher Polsterung und einer hochwertigen PU-Lederausführung bietet der neue Sitz überragenden Komfort und Langlebigkeit für lange Flugsitzungen.
- Unterstützt alle Flugdisziplinen – Geeignet für kommerzielle, allgemeine Luftfahrt, Kampf- und Weltraumsimulationen.
- Universelle Kompatibilität – Kompatibel mit speziellen Befestigungsmustern für Steuerknüppel, Gashebel und Joysticks der wichtigsten Marken.
- Hochgradig anpassbar und modular – Bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten für Höhe, Abstand und Winkel für alle Arten von Benutzern und Setups.
- Next Level Racing® Ecosystem Ready – Erweitern Sie Ihr Setup mit Bewegungsplattformen*, Monitorständern, Tastaturablagen und vielem mehr.
Das Next Level Racing® Flight Simulator Cockpit Microsoft Flight Simulator Edition ist ein speziell entwickeltes Cockpit, das in offizieller Partnerschaft mit Microsoft Flight Simulator entwickelt wurde, um den Anforderungen anspruchsvoller Flugsimulationsnutzer gerecht zu werden. Dieses Cockpit wurde für lange Sitzungen und hochpräzise Steuerung entwickelt und bietet eine robuste, hochgradig anpassbare Plattform, die für kommerzielle, allgemeine Luftfahrt-, Militär- und Raumflugsimulationen geeignet ist. Mit einem verstärkten Rahmen und einem völlig neu entwickelten, ergonomischen Flugsitz mit branchenweit erster integrierter Lendenwirbelverstellung bietet es eine stabile und komfortable Grundlage für fortschrittliche Flugsimulator-Setups. Dank vollständiger Kompatibilität mit einer Vielzahl von Flugperipheriegeräten und nahtloser Integration in das Next Level Racing®-Ökosystem ist dieses Cockpit so konzipiert, dass es den gesamten Umfang der Flugsimulation unterstützt – jetzt und in Zukunft.

Buch Praha - ein Kriminalroman von Thomas Käfer - Paperback
Ich rede viel und gern. Und sich schreibe gern. Kurzfassen kann ich mich selten. Herausgekommen ist nach einem spannenden IT-Einsatz in Prag ein ganzer Roman. Lesen Sie selbst.
Der Computer-Spezialist Falk Hoffmann wird von einem seiner Stammkunden zu einem Noteinsatz in dessen Prager Filiale geschickt. Was zunächst als willkommene Abwechslung vom typischen Tagesgeschäft aussieht, entwickelt sich für den IT-Fachmann plötzlich zu einer Odyssee durch halb Europa mit Verwicklung in die organisierte Kriminalität, Polizei und Geheimdienste. Durch Zufall entdeckt er, dass mit dem Computer-System seines Kunden etwas nicht stimmt. Dass er damit einer weltweiten Bedrohung durch Wirtschaftskriminelle in einem bisher unbekannten Ausmaß auf die Spur gekommen ist, ahnt er zu diesem Zeitpunkt noch nicht…
Bezug: Praha – erschienen bei BOD – 2010
- Lieferung als Paperback (Taschenbuch) für 22,95 € oder als
- eBook (iBook) für 15,99 €

Buch Forschungsarbeit Car-Forensics
Digitale Forensik im Kontext von Fahrzeugvernetzung, eCall, KFZ-Unfalldatenschreibern und Smartphone-Kopplung - V 5.0
Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen untereinander (Car2Car), mit Smartphones (Car2Phone) und zentralen Infrastrukturen (Car2Infrastructure) sowie optional bzw. verpflichtend in Kfz zu implementierende Erweiterungen - wie Unfalldatenschreiber und z.B. das System eCall - sind unter IT-Sicherheitsaspekten und Datenschutzbetrachtungen nach wie vor weitestgehend unerforscht. Die Speicherung und der Austausch von Fahrzeug- und Bewegungsdaten wecken Begehrlichkeiten bei Polizei und Justiz, Versicherungen und Dienstleistern, aber auch bei Kriminellen.
Die Forschungsarbeit Car-Forensics soll einen ersten Überblick liefern, was technisch im Bereich der digitalen forensischen Auswertung der in den Kfz verbauten bzw. extern mit den Fahrzeugen gekoppelten IT-Systemen bereits möglich und zukünftig denkbar ist. In diesem Kontext werden auch die einschlägigen Rechtsvorschriften beleuchtet.
Im praktischen Teil der Forschungsarbeit wurde recherchiert und exemplarisch geprüft, welche Schnittstellen die verschiedenen Systeme besitzen, die forensisch angesprochen bzw. ausgewertet werden können. Hierbei wurde sowohl auf offen kommunizierte Standards und Zugänge zugegriffen als auch z.B. mittels Hacking- und Analysewerkzeugen eine Datenauswertung bzw. -manipulation versucht. Mittels Vorgehensweisen der digitalen Forensik und typischer Angreifer wurde geprüft, inwieweit technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen umgangen werden können, um Zugangssicherungen auszuhebeln bzw. welche Daten tatsächlich übertragen und gespeichert werden.
Die im Lauf der Jahre aktualisierten Auflagen wurden zudem durch forensische Untersuchungen an Fahrerassistenzsystemen in Bezug auf deren Qualität und Zuverlässigkeit, einer Analyse des Unfalles eines voll-automatisiert fahrendes Fahrzeugs der Firma Uber mit Todesfolge und durch neue Veröffentlichungen anderer Forscher sowie einem Update in Bezug auf die Gesetzeslage ergänzt.
Last but not least wurde in den auf die ursprüngliche Arbeit aufbauenden jüngeren Auflagen mehr und mehr auch auf aktuelle Entwicklungen sowie politische und öffentliche Diskussionen rund um das vernetzte und automatisiert fahrende Automobil eingegangen. Hier sind nach Meinung des Autors sowohl bei den Fahrzeug-Herstellern als auch in der Politik (national wie international) Tendenzen zu erkennen, die einen grundlegenden Wandel der Art und Weise darstellen, wie der Einzelne Mobilität erleben wird.
Bezug: Car-Forensics – erschienen bei BOD – 2019
- Lieferung als Paperback (Taschenbuch) für 280,00 € oder als
- eBook (iBook) für 219,99 €

Fast Facts:
- 6-Zonen-Aktivkühlung: Integrierte Hochleistungslüfter (3 in der Sitzfläche, 3 in der Rückenlehne) sorgen für einen gezielten Luftstrom und maximale Kühlung bei längeren Sitzungen.
- All-in-One-Belüftungsdesign: Werkseitig fertiggestellt und vollständig integriert mit interner Elektronik und zwei Lüftergeschwindigkeitsstufen – kein Eigenbau erforderlich.
- Hochwertige SIMAERO-Netzpolsterung: Atmungsaktiver Stoff in Rennsportqualität verbessert die Luftzirkulation und den Komfort und reduziert die Wärmeentwicklung.
- Doppelter Verstellmechanismus: Zum Patent angemeldete doppelte Verriegelungsmechanismen sorgen für eine schnelle Winkelverstellung und hervorragende Stabilität unter Belastung.
- Vorinstallierte doppelte Sitzschieber: Ermöglichen eine schnelle Vorwärts-/Rückwärtsverstellung – perfekt für gemeinsam genutzte Rigs oder kommerzielle Setups.
- Ergonomische Passform für alle Rennfahrer: Entwickelt für eine Vielzahl von Körperformen, von Gelegenheitsspielern bis hin zu Wettkampf-Sim-Rennfahrern.
- Offizielles FIA-lizenziertes Produkt – Offizielles FIA-lizenziertes Produkt, entwickelt, um den höchsten Standards des Sim-Rennsports gerecht zu werden.
About
Wir haben euch Sim-Rennfahrer verstanden: Kein Schwitzen mehr auf euren Sitzen! Wir stellen vor: den Next Level Racing® ERS3 Hypercool – den ersten verstellbaren Sim-Rennsitz mit vollständig integriertem aktiven Kühlsystem. Mit sechs internen Lüftern, die in den Sitz und die Rückenlehne eingebaut sind, wurde der ERS3 Hypercool entwickelt, um Rennfahrer während langer, intensiver Sessions kühl und konzentriert zu halten. Diese komplette Plug-and-Play-Lösung bietet zwei wählbare Lüftereinstellungen und sorgt für eine perfekte Balance zwischen Komfort, Leistung und klarem Design. Der ERS3 Hypercool besteht aus hochwertigem SIMAERO-Mesh-Gewebe, kaltgeformtem Schaumstoff und zum Patent angemeldeten doppelten Verstellhebeln für zusätzliche Stabilität und Einstellbarkeit. Damit können Sim-Racer härter und länger fahren – ohne Kompromisse bei Komfort oder Ausdauer.
Video: https://youtu.be/WJbwtydruSc

Fast Facts:
- Branchenweit erste Premium-Hydro-Dip-Carbon-Oberfläche – Verleiht dem Sitz ein elegantes, hochwertiges Aussehen, das ihn von herkömmlichen Rennsitzen abhebt.
- Offiziell von der FIA lizenziertes Produkt – Erfüllt die höchsten Standards für Authentizität im Motorsport-Simulationsbereich.
- Hybrides Komfortdesign – Ideale Balance zwischen Halt und Polsterung für Langstrecken- und Sprintrennen.
- Breite Passform mit verbesserter Schulterstütze – Für Benutzer mit einer Taillenweite von bis zu 106 cm, mit sicherem, ergonomischem Sitzgefühl.
- Integrierte Bein- und Lendenwirbelstütze – Bietet verbesserte Pedalsteuerung und Körperhaltung für lange Sitzungen.
Der Next Level Racing® ES2 Elite Sim Racing Seat ist ein offiziell von der FIA lizenziertes Produkt, das speziell für Sim-Racer entwickelt wurde, die einen Sitz suchen, der ebenso gut aussieht, wie er funktioniert. Das Herzstück des ES2 ist seine strapazierfähige Glasfaserschale mit einer branchenweit einzigartigen Hydro-Dip-Carbon-Oberfläche, die eine elegante, vom Motorsport inspirierte Ästhetik bietet, die jedes Sim-Racing-Cockpit aufwertet. Mit seinem breiten, körpernahen Profil, das Benutzer mit einer Taillenweite von bis zu 106 cm unterstützt, und ergonomischen Verbesserungen für Komfort bei langen Sessions bietet der ES2 die perfekte Balance zwischen Immersion, Langlebigkeit und professionellem Stil.
**Die Sitze sind für Simulatoren und E-Sport konzipiert, nicht für den Straßenverkehr oder den Einsatz in Fahrzeugen.
Produktvideo: https://youtu.be/ydAmWNaNjHE
Ein Hingucker:
Die Hydro-Dip-Carbon-Oberfläche des ES2 ist nicht nur ein Detail, sondern ein Statement. Als Branchenneuheit, elegant, modern und vom Motorsport inspiriert, verleiht sie dem Sitz eine hochwertige Ästhetik, die Aufmerksamkeit erregt. Diese Oberfläche umhüllt eine strapazierfähige Glasfaserschale und bietet sowohl Stärke als auch Stil, wodurch der ES2 optisch ebenso beeindruckend wie leistungsstark ist.
Komfort und Kontrolle:
Mit seiner breiten Schalensitzform und großzügigen Schulterstützen bietet der ES2 eine vielseitige Passform für eine Reihe von Sim-Racern mit einer Taillenweite von bis zu 106 cm. Sein Hybrid-Design bietet mehr Komfort als der festere ES1 und eignet sich somit perfekt für GT-, Drift-, Touring-, Club-, Track- und Rallye-Disziplinen. Die integrierten Beinstützen verbessern die Stabilität des Unterkörpers für eine bessere Pedalsteuerung, während hochdichter Schaumstoff und PU-Leder-/Wildlederpolster den ganzen Tag über Rennkomfort gewährleisten.
Bereit für den Elite-Simracer:
Als offiziell von der FIA lizenziertes Produkt ist der ES2 für Rennfahrer gemacht, die Realismus ohne Kompromisse wollen. Der ES2 lässt sich nahtlos in die Cockpits der Next Level Racing® Elite-Serie integrieren und ist mit einer Vielzahl von seitlich montierten Cockpit-Konfigurationen kompatibel. Er ist das perfekte Upgrade für alle, die realistische Leistung und ein immersives Design verlangen.

Fast facts:
- Das ultimative, kompromisslose All-in-One-Renncockpit mit 160er Aluminiumprofil für die Elite der Sim-Racer
- Bietet Ergonomie für Formel-, Hybrid-, GT-, Truck- und Tank-Fahrer in mehreren Positionen
- Hochwertiges schwarz eloxiertes Aluminiumprofil mit hochwertigen pulverbeschichteten Karbonstahlkomponenten und vorgefrästen Löchern für eine einfache Montage und hohe Steifigkeit.
- Kompatibel mit den Next Level Racing® Bewegungsplattformen*
- Vorgebohrte Löcher für universelle Kompatibilität mit den wichtigsten Herstellern von Lenkrädern, Pedalen, Schalthebeln und Handbremsen
- Industriestandard-Aluminium-Extrusionsdesign mit maßgeschneiderten Next Level Racing® Endkappen und T-Nutensteinen, sowie Next Level Racing® Flex-Free Sitzgleitern und maßgeschneiderten Next Level Racing® Schulterbolzen
- Spezieller NLR 160mm X 40mm Aluminiumprofilsockel für Stärke und Steifigkeit
Die Next Level Racing® F-GT Elite 160 Wheel Plate Edition ist das definitive, erstklassige Simulator-Cockpit. Die F-GT Elite 160 Wheel Plate Edition wurde für Rennfahrer entwickelt, die höchste Qualität und kompromisslose Steifigkeit für den Rennsport verlangen.
Die Next Level Racing® F-GT Elite 160 Wheel Plate Edition ist das Ergebnis umfangreicher Forschungen und Rückmeldungen und ist konkurrenzlos, wenn es um biegefreie, hochqualitative Simulationscockpits aus stranggepresstem Aluminium geht. Die F-GT Elite 160 Wheel Plate Edition setzt den Maßstab für Qualität und Steifigkeit - vom eloxierten Premium-Aluminium-Strangpressprofil und den pulverbeschichteten Karbonstahl-Komponenten bis hin zu den maßgeschneiderten Next Level Racing®-Endkappen und T-Nutensteinen.
Rennfahrer werden sich auf dem F-GT Elite 160 wie zu Hause fühlen, denn er bietet nahezu unbegrenzte Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten und ist außerdem mit dem Next Level Racing® Motion Ecosystem* kompatibel. Die F-GT Elite 160 Wheel Plate Edition bietet mit ihren branchenführenden Materialien in Kombination mit Feinanpassungsmöglichkeiten und Kompatibilität das beste Simulationserlebnis auf dem Markt.
*Die Next Level Racing® F-GT Elite 160 ist kompatibel mit der Next Level Racing® Motion Platform V3, Motion Plus Platform. Benutzer können zwei Motion Plus-Plattformen anbringen. Benutzer, die die Traction Plus Platform am Cockpit anbringen möchten, benötigen das Next Level Racing® Elite Motion Adaptor Upgrade Kit.


Fast Facts:
In Kombination mit dem von uns entwickelten BT1V3-Adapter kann der Seat Belt Tensioner sowohl an eine Next Level Racing V3 als auch an praktisch jeden andere Sitzkonsole montiert werden. Dabei bleibt die Funktion eines Seat-Sliders zur Längsverstellung des Sitzes vollständig erhalten.
Zum Video
Lieferumfang:
- 1x Force2Motion Adapter für Qubic BT1 Belt-Tensioner
- Schraubenset
Achtung: Passt nicht auf das Qubic CH1!

About QS-210
Das QS-210 wurde als kompaktere Version der Qubic System QS-220-Linearaktuatoren für den industriellen Einsatz entwickelt. Dieses Motion-System ist linear, effizient, einfach anzuschließen und erfordert keine Wartung. Das Bewegungssystem verfügt über die gleichen Eigenschaften wie die in den Qubic System Motion Cockpits verwendeten Linearaktuatoren, insbesondere über eine geringe Latenzzeit und Echtzeitvibrationen. Das QS-210-Bewegungssystem wurde speziell für engagierte Sim-Racer und Fahrer entwickelt und umfasst zusätzliche Halterungen, mit denen die Aktuatoren in die beliebtesten Cockpits mit Aluminiumprofilen auf dem Weltmarkt eingebaut werden können.
Mögliche Konfigurationen und benötigte Add-Ons:
- Achtung: Zum Betrieb an einem Windows-PC wird ein QS-MC6-Controller benötigt (nicht enthalten) - siehe entsprechende Sets
- Zum Betrieb als 2.5 DOF-System wird eine zusätzliche Wippe (QS-Pivot) benötigt (nicht enthalten) - siehe entsprechende Sets
- Das 2DOF-System oder das 2.5 DOF-Set kann durch ein weiteres QS-210-Set zu einem 3DOF-System aufgerüstet werden (nicht enthalten) - siehe entsprechende Sets
- 2 x QS-210 Aktoren
- Power-Cabinet
- 2x Brackets zur Montage der Aktoren an gängige Cockpits
- Schrauben und Zubehör
- Handbuch
- 71 cm x 53 cm x 16 cm | 27.9 in x 20.9 in x 6.3 in
- 30 kg| 66.14 lb

About QS-210
Das QS-210 wurde als kompaktere Version der Qubic System QS-220-Linearaktuatoren für den industriellen Einsatz entwickelt. Dieses Bewegungssystem ist linear, effizient, einfach anzuschließen und erfordert keine Wartung. Das Bewegungssystem verfügt über die gleichen Eigenschaften wie die in den Qubic System Motion Cockpits verwendeten Linearaktuatoren, insbesondere über eine geringe Latenzzeit und Echtzeitvibrationen. Das QS-210-Bewegungssystem wurde speziell für engagierte Sim-Racer und Fahrer entwickelt und umfasst zusätzliche Halterungen, mit denen die Aktuatoren in die beliebtesten Cockpits mit Aluminiumprofilen auf dem Weltmarkt eingebaut werden können.
Leistung in Automobilqualität für Ihr Rennsimulationserlebnis - hergestellt in Polen
Das QS-210 Bewegungssystem ist ein High-End-Bewegungssystem, das für ein ultrarealistisches Rennsimulationserlebnis entwickelt wurde. Es verfügt über eine fortschrittliche haptische Feedback-Technologie, die ein präzises Kraft-Feedback liefert und das Gefühl der Immersion verstärkt. Das System wird mit spezieller Software zur Anpassung und häufigen Updates geliefert, was es zu einem Favoriten unter Simracing-Enthusiasten macht.
Die QubicManager-Software ist kostenlos und wird von den Motion Systems-Ingenieuren im eigenen Haus entwickelt. QS-210 nutzt den Ansatz des Washout-Filters für die Signalverarbeitung und die Bewegungssteuerung, um die nächste Stufe des immersiven Fahrerlebnisses zu erreichen. Jede Bodenwelle, Straßenstruktur, Brems-, Beschleunigungs- und Fahrzeugbewegung wird innerhalb von 60 mm des verfügbaren Aktuatorhubs erfasst und reproduziert. Die Produkte von Qubic System werden umfassend unterstützt, so dass die Benutzer mit den neuesten Entwicklungen in der Rennsimulationstechnologie Schritt halten können.
60 mm Aktuatorhub - Realismus und Immersion der Simulation
Im Simulationsrennsport bezieht sich der Aktuatorhub auf den Bereich der Bewegung oder des Weges, den ein Bewegungsaktuator oder eine Bewegungsplattform ausführen kann. Bewegungsaktuatoren sind Geräte, die häufig in Rennsimulationen verwendet werden, um physisches Feedback zu geben und die Empfindungen von Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrten und anderen Bewegungen zu simulieren, die man beim Fahren in der realen Welt erlebt.
Der Hub des Aktuators bestimmt, wie weit und in welche Richtung sich die Bewegungsplattform oder der Sitz bewegen kann. Er kann sich z. B. auf die maximale Entfernung beziehen, die der Sitz nach vorne und hinten bewegt, zur Seite kippt oder sich nach oben und unten neigt. Die Hublänge kann je nach verwendeter Bewegungsplattform oder Simulatorhardware variieren. Ein ausreichender Hub des Aktuators ist bei Rennsimulationen wichtig, da er sich direkt auf den Realismus und die Immersion der Simulation auswirkt. Ein Hub von 60 mm/2,36 Zoll ermöglicht einen größeren Bewegungsbereich und eine genauere Darstellung der Kräfte, die in einem echten Fahrzeug auftreten. Dadurch kann sich das Fahrerlebnis im Simulator authentischer und reaktionsschneller anfühlen, was den Gesamteindruck für den Simulatorfahrer verbessert.
Plug & Play - einfaches und problemloses Setup-Verfahren
Die Installation des QS-210 Motion Systems ist außergewöhnlich einfach. Die Befestigung der vier Aktuatoren an Ihrem Aluminium-Cockpit ist dank der mitgelieferten Halterungen ein Kinderspiel. Um den Prozess noch weiter zu vereinfachen, können Sie die kostenlose Qubic Manager Software mit nur einem Klick herunterladen und das System mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung mühelos nach Ihren Wünschen konfigurieren. Das Motion-System benötigt lediglich eine Stromversorgung von 115/230 Volt. Im Handumdrehen sind Sie bereit, spannende Rennen zu fahren.
Mehr Stabilität - Präzision und Individualisierung im Simracing
Das QS-210 Motion Set ist mit speziellen Halterungen ausgestattet, die eine präzise Anpassung an das jeweilige Rennerlebnis ermöglichen. Diese anpassungsfähigen Halterungen integrieren die Aktuatoren nahtlos in die gängigen Cockpits auf Aluminiumbasis und sorgen für unerschütterliche Stabilität und ein aufregendes virtuelles Rennerlebnis.
Eigene Software - auch die fortschrittlichste Hardware ist nichts ohne eine gute Software
Qubic Manager ist eine hauseigene professionelle und spezialisierte Software für Bewegungsplattformen. Sie ist Plug-and-Play-kompatibel mit allen wichtigen Renn- und Flugtiteln auf dem PC und wird ständig aktualisiert, um neue Titel zu unterstützen, sobald sie veröffentlicht werden. Der Qubic Manager ist eine leistungsstarke und dennoch einfach zu bedienende Engine, mit der Sie Bewegungsebenen, Bodenwellen, Roll- und Neigungswinkel mit einem einzigen Mausklick einstellen können. Diese Software eignet sich für Benutzer aller Erfahrungsstufen. Sie verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit übersichtlichen Menüs und einer Einrichtungsanleitung für Anfänger. Schnellstart-Assistenten und vordefinierte Profile vereinfachen die Erstkonfiguration. Anleitungen zur Fehlerbehebung helfen bei häufigen Problemen.
Fortgeschrittene Benutzer profitieren von einem ausführlichen Editor, Skriptunterstützung und Integrationsmöglichkeiten für mehrere Geräte. Die Software lässt sich nahtlos mit QS-Produkten integrieren und erweitert so die Funktionalität. Eine lebendige Online-Community gibt Tipps und Skripte für die Zusammenarbeit weiter. Diese seit zehn Jahren entwickelte Software unterstützt sowohl Anfänger als auch Experten. Sie ist ein vielseitiges Werkzeug zur Steigerung der Produktivität, Automatisierung und Kontrolle mit einem starken Qubic-Ökosystem.
VR ready - nahtlose virtuelle Realität mit Bewegungskompensation
Die Qubic Manager Software ist bereit für die virtuelle Realität. Das bedeutet, dass die Benutzer dank der perfekten Kompatibilität mit der VR-Technologie ein vollständiges und authentisches Simulationserlebnis ohne Integrationsprobleme genießen können. Mit der VR Ready Software von Qubic System werden Simulationen immersiver als je zuvor. Realistische Soundeffekte, nahtlose Bewegungen und eine einwandfreie Synchronisation mit visuellen Elementen sorgen für unvergessliche Reisen in die virtuelle Welt. Das gesamte Erlebnis wird reibungslos und mühelos, so dass sich die Benutzer auf das eigentliche Gefühl und nicht auf technische Feinheiten konzentrieren können. Das Qubic System definiert Simulationen neu und ermöglicht den Eintritt in eine neue Dimension simulierter Reisen durch die integrierte VR HeadWay 2.0 Funktionalität.
Responsive Revolution - lineare Aktuatoren mit einer Latenzzeit von weniger als 8 ms.
Eine niedrige Latenzzeit im Simracing ist aus mehreren Gründen entscheidend:
- Realismus: Simracing zielt darauf ab, den realen Rennsport möglichst realitätsnah nachzubilden. Niedrige Latenzzeiten stellen sicher, dass das virtuelle Auto in Echtzeit reagiert, was das Eintauchen in das Renngeschehen durch die Nachahmung der Reaktionsfähigkeit eines realen Autos verbessert.
- Präzise Steuerung: Rennspiele erfordern eine präzise Kontrolle über Lenkung, Bremsen und Beschleunigung. Die geringe Latenzzeit sorgt für eine minimale Verzögerung bei der Übertragung Ihrer Eingaben in das Spiel und ermöglicht so eine präzise und reaktionsschnelle Steuerung, insbesondere bei schnellen Rennen.
- Sicherheit: Beim Simracing können Unfälle passieren. Niedrige Latenzzeiten ermöglichen schnelle Reaktionen auf Streckenänderungen und verringern so das Risiko von Kollisionen oder Kontrollverlusten.
- Wettbewerbsvorteil: Bei Simracing-Wettbewerben kommt es auf Millisekunden an. Setups mit niedriger Latenz verschaffen den Fahrern einen Wettbewerbsvorteil, da sie schnellere Reaktionen und sekundenschnelle Entscheidungen ermöglichen.
- Rückmeldung in Echtzeit: Niedrige Latenzzeiten ermöglichen ein sofortiges Feedback von den Eingabegeräten und helfen dem Fahrer, das Verhalten seines Fahrzeugs zu verstehen und während des Rennens Anpassungen vorzunehmen.
- Konsistenz: Minimale Verzögerung sorgt für konstante Rundenzeiten und Leistung, so dass Simulanten präzise Manöver gleichbleibend ausführen können.
- Verbessertes Erlebnis: Geringe Latenzzeiten ergänzen die hochwertige Hardware und Software und sorgen für eine nahtlose Schnittstelle und ein angenehmes Rennerlebnis.
- Training und Entwicklung von Fertigkeiten: Simracing dient als Trainingstool für reale Rennen. Dank der geringen Latenzzeit können die Fahrer ihre Fähigkeiten in einer realistischen virtuellen Umgebung üben und verfeinern, was sich in einer verbesserten Leistung auf der Rennstrecke niederschlägt.
Das Qubic-Ökosystem umfasst eine Sammlung verschiedener Produkte und eine Software zur Steuerung aller Geräte, auch des Zubehörs von Drittanbietern. Innerhalb dieses Produkt-Ökosystems wurde eine Reihe von Bewegungssystemen entwickelt, die miteinander arbeiten und so ein nahtloses und integriertes Rennerlebnis ermöglichen.
Das QS-201 ist eine perfekte Bewegungsbasis für die meisten auf dem Weltmarkt erhältlichen Cockpits auf Aluminiumprofilbasis (mit Halterungen). Das Konzept des Qubic System Produkt- und Software-Ökosystems unterstreicht die Idee, dass das gesamte System synergetisch zusammenarbeitet, um dem Benutzer einen erhöhten Wert und eine verbesserte Funktionalität zu bieten.
Mit dem QS-Pivot zum 2.5 DOF-System
QS-Pivot ist ein innovatives Zubehör, das für Benutzer entwickelt wurde, die die intensiven Empfindungen suchen, die typischerweise in High-End-Simulatoren zu finden sind. In Kombination mit den QS-210- oder QS-220-Aktuatoren entsteht eine einzigartige 2,5-DOF*-Konfiguration, die ein vollständiges Eintauchen in die Fahrsimulation ermöglicht.
Wir sind uns bewusst, dass sich viele Personen die einmaligen Kosten für die Implementierung eines 3DOF-Systems (4 Aktuatoren) für ihren Simulator nicht leisten können. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit, den ersten Schritt mit nur 2 Aktoren zu machen, indem wir ein zusätzliches Zubehörteil verwenden: das Pivot-Bein, das wir mit großer Freude in die Qubic-Systempalette aufnehmen.
Interessanterweise entsteht, wenn der QS-PIVOT weit genug vorne montiert wird, der Eindruck einer zusätzlichen HEAVE-Achse, da die Bewegung der PITCH-Achse so optimiert wird, dass sie sich für das menschliche Vestibulärsystem wie eine translatorische (vertikale) Bewegung anfühlt. Mit nur 2 Aktuatoren, die mit dem Pivot-Bein kombiniert werden, kann der Benutzer also ein „2,5 DOF“-Gefühl erreichen, was für viele Enthusiasten ein hervorragender Ausgangspunkt sein kann.* Hebebewegungsmuster kombiniert mit der Pitch-Achse.
Lieferumfang:
QS-210 2,5 3DOF MOTION SYSTEM
- 2 x QS-210 linear actuators
- 1x power cabinet,
- 2x brackets (2er Set)
- Accessories
- 1 x motion controller MC-6 mit Motion-Stop
- 1x QS-PIVOT-Bar
Achtung: Sonderpreis als Paket! Wenn Ihr einzelne Pflicht-Bestandteile des Paketes im Warenkorb entfernt, verliert Ihr ggf. den Preisvorteil. Bitte daher genau auf die Preise im Warenkorb achten!

About QS-210
Das 3DoF-Bewegungssystem QS-210 wurde als kompaktere Version der Qubic System QS-220-Linearaktuatoren für den industriellen Einsatz entwickelt. Dieses 3DoF-Bewegungssystem ist linear, effizient, einfach anzuschließen und erfordert keine Wartung. Das Bewegungssystem verfügt über die gleichen Eigenschaften wie die in den Qubic System Motion Cockpits verwendeten Linearaktuatoren, insbesondere über eine geringe Latenzzeit und Echtzeitvibrationen. Das QS-210-Bewegungssystem wurde speziell für engagierte Sim-Racer und Fahrer entwickelt und umfasst zusätzliche Halterungen, mit denen die Aktuatoren in die beliebtesten Cockpits mit Aluminiumprofilen auf dem Weltmarkt eingebaut werden können.
Leistung in Automobilqualität für Ihr Rennsimulationserlebnis - hergestellt in Polen
Das QS-210 3DoF-Bewegungssystem ist ein High-End-Bewegungssystem, das für ein ultrarealistisches Rennsimulationserlebnis entwickelt wurde. Es verfügt über eine fortschrittliche haptische Feedback-Technologie, die ein präzises Kraft-Feedback liefert und das Gefühl der Immersion verstärkt. Das System wird mit spezieller Software zur Anpassung und häufigen Updates geliefert, was es zu einem Favoriten unter Simracing-Enthusiasten macht.
Die QubicManager-Software ist kostenlos und wird von den Motion Systems-Ingenieuren im eigenen Haus entwickelt. QS-210 nutzt den Ansatz des Washout-Filters für die Signalverarbeitung und die Bewegungssteuerung, um die nächste Stufe des immersiven Fahrerlebnisses zu erreichen. Jede Bodenwelle, Straßenstruktur, Brems-, Beschleunigungs- und Fahrzeugbewegung wird innerhalb von 60 mm des verfügbaren Aktuatorhubs erfasst und reproduziert. Die Produkte von Qubic System werden umfassend unterstützt, so dass die Benutzer mit den neuesten Entwicklungen in der Rennsimulationstechnologie Schritt halten können.
60 mm Aktuatorhub - Realismus und Immersion der Simulation
Im Simulationsrennsport bezieht sich der Aktuatorhub auf den Bereich der Bewegung oder des Weges, den ein Bewegungsaktuator oder eine Bewegungsplattform ausführen kann. Bewegungsaktuatoren sind Geräte, die häufig in Rennsimulationen verwendet werden, um physisches Feedback zu geben und die Empfindungen von Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrten und anderen Bewegungen zu simulieren, die man beim Fahren in der realen Welt erlebt.
Der Hub des Aktuators bestimmt, wie weit und in welche Richtung sich die Bewegungsplattform oder der Sitz bewegen kann. Er kann sich z. B. auf die maximale Entfernung beziehen, die der Sitz nach vorne und hinten bewegt, zur Seite kippt oder sich nach oben und unten neigt. Die Hublänge kann je nach verwendeter Bewegungsplattform oder Simulatorhardware variieren. Ein ausreichender Hub des Aktuators ist bei Rennsimulationen wichtig, da er sich direkt auf den Realismus und die Immersion der Simulation auswirkt. Ein Hub von 60 mm/2,36 Zoll ermöglicht einen größeren Bewegungsbereich und eine genauere Darstellung der Kräfte, die in einem echten Fahrzeug auftreten. Dadurch kann sich das Fahrerlebnis im Simulator authentischer und reaktionsschneller anfühlen, was den Gesamteindruck für den Simulatorfahrer verbessert.
Plug & Play - einfaches und problemloses Setup-Verfahren
Die Installation des qs-210 Motion Systems ist außergewöhnlich einfach. Die Befestigung der vier Aktuatoren an Ihrem Aluminium-Cockpit ist dank der mitgelieferten Halterungen ein Kinderspiel. Um den Prozess noch weiter zu vereinfachen, können Sie die kostenlose Qubic Manager Software mit nur einem Klick herunterladen und das System mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung mühelos nach Ihren Wünschen konfigurieren. Das Motion-System benötigt lediglich eine Stromversorgung von 115/230 Volt. Im Handumdrehen sind Sie bereit, spannende Rennen zu fahren.
Mehr Stabilität - Präzision und Individualisierung im Simracing
Das qs-210 3dof Motion Set ist mit speziellen Halterungen ausgestattet, die eine präzise Anpassung an das jeweilige Rennerlebnis ermöglichen. Diese anpassungsfähigen Halterungen integrieren die Aktuatoren nahtlos in die gängigen Cockpits auf Aluminiumbasis und sorgen für unerschütterliche Stabilität und ein aufregendes virtuelles Rennerlebnis.
Eigene Software - auch die fortschrittlichste Hardware ist nichts ohne eine gute Software
Qubic Manager ist eine hauseigene professionelle und spezialisierte Software für Bewegungsplattformen. Sie ist Plug-and-Play-kompatibel mit allen wichtigen Renn- und Flugtiteln auf dem PC und wird ständig aktualisiert, um neue Titel zu unterstützen, sobald sie veröffentlicht werden. Der Qubic Manager ist eine leistungsstarke und dennoch einfach zu bedienende Engine, mit der Sie Bewegungsebenen, Bodenwellen, Roll- und Neigungswinkel mit einem einzigen Mausklick einstellen können. Diese Software eignet sich für Benutzer aller Erfahrungsstufen. Sie verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit übersichtlichen Menüs und einer Einrichtungsanleitung für Anfänger. Schnellstart-Assistenten und vordefinierte Profile vereinfachen die Erstkonfiguration. Anleitungen zur Fehlerbehebung helfen bei häufigen Problemen.
Fortgeschrittene Benutzer profitieren von einem ausführlichen Editor, Skriptunterstützung und Integrationsmöglichkeiten für mehrere Geräte. Die Software lässt sich nahtlos mit QS-Produkten integrieren und erweitert so die Funktionalität. Eine lebendige Online-Community gibt Tipps und Skripte für die Zusammenarbeit weiter. Diese seit zehn Jahren entwickelte Software unterstützt sowohl Anfänger als auch Experten. Sie ist ein vielseitiges Werkzeug zur Steigerung der Produktivität, Automatisierung und Kontrolle mit einem starken Qubic-Ökosystem.
VR ready - nahtlose virtuelle Realität mit Bewegungskompensation
Die Qubic Manager Software ist bereit für die virtuelle Realität. Das bedeutet, dass die Benutzer dank der perfekten Kompatibilität mit der VR-Technologie ein vollständiges und authentisches Simulationserlebnis ohne Integrationsprobleme genießen können. Mit der VR Ready Software von Qubic System werden Simulationen immersiver als je zuvor. Realistische Soundeffekte, nahtlose Bewegungen und eine einwandfreie Synchronisation mit visuellen Elementen sorgen für unvergessliche Reisen in die virtuelle Welt. Das gesamte Erlebnis wird reibungslos und mühelos, so dass sich die Benutzer auf das eigentliche Gefühl und nicht auf technische Feinheiten konzentrieren können. Das Qubic System definiert Simulationen neu und ermöglicht den Eintritt in eine neue Dimension simulierter Reisen durch die integrierte VR HeadWay 2.0 Funktionalität.
Responsive Revolution - lineare Aktuatoren mit einer Latenzzeit von weniger als 8 ms.
Eine niedrige Latenzzeit im Simracing ist aus mehreren Gründen entscheidend:
- Realismus: Simracing zielt darauf ab, den realen Rennsport möglichst realitätsnah nachzubilden. Niedrige Latenzzeiten stellen sicher, dass das virtuelle Auto in Echtzeit reagiert, was das Eintauchen in das Renngeschehen durch die Nachahmung der Reaktionsfähigkeit eines realen Autos verbessert.
- Präzise Steuerung: Rennspiele erfordern eine präzise Kontrolle über Lenkung, Bremsen und Beschleunigung. Die geringe Latenzzeit sorgt für eine minimale Verzögerung bei der Übertragung Ihrer Eingaben in das Spiel und ermöglicht so eine präzise und reaktionsschnelle Steuerung, insbesondere bei schnellen Rennen.
- Sicherheit: Beim Simracing können Unfälle passieren. Niedrige Latenzzeiten ermöglichen schnelle Reaktionen auf Streckenänderungen und verringern so das Risiko von Kollisionen oder Kontrollverlusten.
- Wettbewerbsvorteil: Bei Simracing-Wettbewerben kommt es auf Millisekunden an. Setups mit niedriger Latenz verschaffen den Fahrern einen Wettbewerbsvorteil, da sie schnellere Reaktionen und sekundenschnelle Entscheidungen ermöglichen.
- Rückmeldung in Echtzeit: Niedrige Latenzzeiten ermöglichen ein sofortiges Feedback von den Eingabegeräten und helfen dem Fahrer, das Verhalten seines Fahrzeugs zu verstehen und während des Rennens Anpassungen vorzunehmen.
- Konsistenz: Minimale Verzögerung sorgt für konstante Rundenzeiten und Leistung, so dass Simulanten präzise Manöver gleichbleibend ausführen können.
- Verbessertes Erlebnis: Geringe Latenzzeiten ergänzen die hochwertige Hardware und Software und sorgen für eine nahtlose Schnittstelle und ein angenehmes Rennerlebnis.
- Training und Entwicklung von Fertigkeiten: Simracing dient als Trainingstool für reale Rennen. Dank der geringen Latenzzeit können die Fahrer ihre Fähigkeiten in einer realistischen virtuellen Umgebung üben und verfeinern, was sich in einer verbesserten Leistung auf der Rennstrecke niederschlägt.
Das Qubic-Ökosystem umfasst eine Sammlung verschiedener Produkte und eine Software zur Steuerung aller Geräte, auch des Zubehörs von Drittanbietern. Innerhalb dieses Produkt-Ökosystems wurde eine Reihe von Bewegungssystemen entwickelt, die miteinander arbeiten und so ein nahtloses und integriertes Rennerlebnis ermöglichen.
Das 3DoF-Linearaktorset ist eine perfekte Bewegungsbasis für das QS-CH1-Cockpit und die meisten auf dem Weltmarkt erhältlichen Cockpits auf Aluminiumprofilbasis (mit Halterungen). Das Konzept des Qubic System Produkt- und Software-Ökosystems unterstreicht die Idee, dass das gesamte System synergetisch zusammenarbeitet, um dem Benutzer einen erhöhten Wert und eine verbesserte Funktionalität zu bieten.
Lieferumfang:
Das QS-210 3DOF MOTION SET besteht aus:
- 4x – QS-210 linear actuator with stabilization plates
- 2x – power cabinet (control module)
- 4x – mounting brackets (2er-Set)
- 1x – motion lock cable (up-link/down-link) – 2 m long
- 2x – power cable
- QS-MC6 Steuergerät mit 1x – Motion Lock mit 2m Kabel
.jpg)
About QS-220
Die lineare Aktuatortechnologie von Motion Systems ermöglicht die Entwicklung äußerst realistischer Anwendungen mit detaillierten Bewegungstexturen, Geschwindigkeit, Interaktionsfeedback der Aufhängung, Motorvibrationen, taktiles Feedback, Haptik und Fahrzeugdynamik. Die innovative Technologie, das modulare und kompakte Design sowie der leise Betrieb machen den QS-220 zu einer
perfekte Motion Base nicht nur für den professionellen Einsatz, sondern auch für Heimanwender in verschiedenen Arten von Cockpits. Zusätzliche Sets von QS-220 können als 4- und 6-Aktoren Systeme konfiguriert werden, um 3 / 4 / 6 DOF unter Verwendung spezieller Cockpits aus der Qubic System Produktlinie oder anderer Hersteller aufzubauen.
Mit der speziellen Software Qubic Manager kann der Benutzer mehrere Sets verwenden, um eine möglichst realistische Simulation zu erstellen, die sofort auf Situationen auf dem Bildschirm reagiert. Damit erhält man ein realistisches Erlebnis in Spielen (Simulationen) oder VR.
Motion Systems ist eine weltweit führende Marke für Motion-Plattformen für professionelle Anwender und die anspruchsvollsten Privatanwender. Seit über 10 Jahren entwickelt und liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Motion-Lösungen für die Industrie und Spitzentechnologie im Bereich Rennsport und Flugsimulation.
Fast Facts - Hardware:
Die zum Patent angemeldete Technologie der QS-L1 Linearaktuatoren aus der Qubic System Line ermöglicht die Entwicklung äußerst realistischer Anwendungen mit detaillierten Effekten aus der Simulationstelemetrie. Die Motortreiber wurden wurden von der Firma Motion Systems entwickelt, um nur eine Aufgabe zu erfüllen: die Steuerung von Motoren in Fahrzeugsimulatoren. Und sie sind außergewöhnlich gut darin.
Das mitgelieferte Power-Cabinet (Steuermodul) QS-SB2 ist für die Stromverteilung und Kommunikation zur Verarbeitung von Telemetriesignalen zuständig, wobei der Motion Controller die Befehle an die Treiber weiterleitet, die den eingehenden Befehl analysieren, sobald dieser eintrifft (nur 8 ms Latenz!). Das Steuermodul setzt die Bewegungs- und Vibrationsimpulse für jeden einzelnen Aktuator um. Das Power-Cabinet arbeitet sowohl mit 115V als auch mit 230V Netzspannung ohne separate Adapter oder Spannungswandler.
Allgemeine Spezifikation des QS-220-Sets:
- Architektur: 2 / 3 / 4 / 6 DOF (je nach Benutzerkonfiguration und Anzahl der Module)
- Aktuator-Hub: 100 mm | 3.93 in
- Maximale Geschwindigkeit:
- Q-Mode (230V): 800 mm/s
- Performance Mode (115V/230V): 400 mm/s
- Heavy Duty Mode (115/230V): 300 mm/s
- Maximale Beschleunigung:
- Q-Mode (230V): 0.8G*
- Performance Mode (115V/230V): 0.7G*
- Heavy Duty Mode (115/230V): 0.4G*
- *Wert der Beschleunigung ist aus Sicherheitsgründen begrenzt.
- Empfohlene Nutzlast in 3DOF (2x QS-220) Konfiguration:
- Q-Mode: 200kg
- Performance Mode: 250kg
- Heavy Duty Mode: 350kg
- Maximale Steuerfrequenz: 1000 Hz
- Frequenzbereich der Vibrationen: 0-100 Hz
- Latenzzeit: <8 ms
- Produktgewicht: 30 kg | 66 lb
- Gesamtlänge: QS-L1: 90 mm | 3.55 in, QS-SB2: 385 mm | 15.16 in
- Gesamtbreite: QS-L1: 90 mm | 3.55 in, QS-SB2: 300 mm | 11.81 in
- Gesamthöhe: QS-L1: 553-653 mm | 22-26 in, QS-SB2: 88 mm | 3.46 in
- Kabellänge (QS-L1 Antrieb - QS-SB2 Power Cabinet): 1150 mm | 45.2 in
- Anforderungen an die Stromversorgung: 115/230 VAC Einphasig
- Durchschnittliche Leistungsaufnahme in 3DOF-Konfiguration:
- Q-Mode: 260W (230V)
- Performance Mode: 280W (230V), 270W (115V)
- Heavy Duty Mode: 436W (230V), 462W (115V)
- Spitzenstrom in 3DOF-Konfiguration:
- Q-Mode: 5.17A (230V)
- Performance Mode: 4.55A (230V), 7.35A (115V)
- Heavy Duty Mode: 5.88A (230V), 9.89A (115V)
- Anschluss: USB
Auch die fortschrittlichste Hardware ist nichts ohne eine gute Software. Der Qubic Manager von Motion Systems ist eine professionelle und spezialisierte Software für die Plattform und ist "click and play"-kompatibel mit allen wichtigen Renn- und Flugtiteln auf dem PC und wird ständig aktualisiert, um neue Anwendungen zu unterstützen, sobald sie veröffentlicht werden. Sie bietet dem Benutzer Möglichkeiten der Bewegungsanpassung, Motion-Postprocessing, umfangreiche Diagnose oder einfache und schnelle Nutzung von vordefinierten Profilen. Der Qubic Manager ist eine leistungsstarke Engine, die dennoch einfach zu bedienen ist. Wie also die Motion Platform auf Bewegungen, Unebenheiten, Rollen und Nicken reagieren soll, stellt man mit wenigen Mausklick ein.
Die Qubic Manager-Softwarelizenz ist kostenlos.
Wesentliche Merkmale:
- Über 80+ bereits integrierte und unterstützte Rennspiele und professionelle Simulations Anwendungen.
- Die enthaltene VR Headway Technologie nutzt fortschrittliche mathematische Formeln, um die notwendige Kompensation zu berechnen und wendet sie zur Laufzeit auf das VR-Headset an. Sie eliminiert Plattformbewegungen aus dem VR-Trackingsystem und sorgt so für ein intensiveres, authentischeres Erlebnis und hat großen Einfluss auf die Kompensation der VR-Motions Sickness.
- Der Motorsteuerungsalgorithmus wurde ausschließlich für die Verwendung in Simulationsanwendungen entwickelt. Das Positionierungssignal wird direkt vom Treiber analysiert und vorverarbeitet, so dass es möglich ist, alle Parameter praktisch ohne Latenz (Zeitverzug) zu ändern. Die Treiber analysieren den eingehenden Befehl, sobald er eintrifft. Es ist auch möglich, verschiedene Arten von Vibrationen (pro Antrieb) auf Fahrer-Profilebene generieren zu lassen.
- Kompensation der Bewegungskrankheit (Motion Sickness) dank der Telemetriedaten, die in Echtzeit direkt von der Spiel-Engine zur Verfügung gestellt und sofort in die Hardware eingespeist werden.
- Ausgestattet mit einem taktilen, audiobasierten Feedbacksystem, das über taktile Wandler (Buttkicker), die mit der (zusätzlichen) Soundkarte verbunden sind, zusätzliche Effekte im Cockpit erzeugen kann (Buttkicker und Soundkarte nicht enthalten - separat erhältlich).
- Da die Firma Motion Systems die volle Kontrolle über die Technologie hat, kann sie den Quellcode des Steuerungsalgorithmus ändern und neue Parameter und Funktionen einführen, ohne auf Drittanbieter zu warten. Durch ein einfaches Software-Update können den Kunden neue Funktionen zur Verfügung gestellt werden.
- Ein Motion SDK (FSMI oder FSDI) für Softwareentwickler ist ebenfalls als zusätzliche Option erhältlich. Die leistungsstarke Schnittstelle ermöglicht es, jede Anwendung oder jedes Spiel mit einer Motion-Platform zu kombinieren.
- ... und vieles mehr!
QS-Pivot ist ein innovatives Zubehör, das für Benutzer entwickelt wurde, die die intensiven Empfindungen suchen, die typischerweise in High-End-Simulatoren zu finden sind. In Kombination mit den QS-210- oder QS-220-Aktuatoren entsteht eine einzigartige 2,5-DOF*-Konfiguration, die ein vollständiges Eintauchen in die Fahrsimulation ermöglicht.
Wir sind uns bewusst, dass sich viele Personen die einmaligen Kosten für die Implementierung eines 3DOF-Systems (4 Aktuatoren) für ihren Simulator nicht leisten können. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit, den ersten Schritt mit nur 2 Aktoren zu machen, indem wir ein zusätzliches Zubehörteil verwenden: das Pivot-Bein, das wir mit großer Freude in die Qubic-Systempalette aufnehmen.
Interessanterweise entsteht, wenn der QS-PIVOT weit genug vorne montiert wird, der Eindruck einer zusätzlichen HEAVE-Achse, da die Bewegung der PITCH-Achse so optimiert wird, dass sie sich für das menschliche Vestibulärsystem wie eine translatorische (vertikale) Bewegung anfühlt. Mit nur 2 Aktuatoren, die mit dem Pivot-Bein kombiniert werden, kann der Benutzer also ein „2,5 DOF“-Gefühl erreichen, was für viele Enthusiasten ein hervorragender Ausgangspunkt sein kann.* Hebebewegungsmuster kombiniert mit der Pitch-Achse.
Was ist Paket enthalten:
- QS-220 2.5 DOF Motion System Set
- 2x QS-220 - Linearantrieb
- 1x QS-SB2 - Power Cabinet (Steuermodul)
- 1x QS-SBML-2 - Kabel für Motion-Lock (Aufwärts-/Abwärtsbewegung) - 2 m lang
- 1x Stromkabel - 1 Stück 1,8m langes Kabel für EU-Markt oder 1 Stück 2m langes Kabel für USA Markt
- 2x QS-Brackets (2er Set) zur Montage an Alu-Profil-Cockpits (Hinweis: Für die Montage eines FGT-Cockpits o.ä, bitte auch die speziell verbreiterten F2M-Halterungen als Option gegen Aufpreis beachten
- QS-MC6 Motion Controller - ein einziges Gerät wird benötigt, um bis zu 4 QS-220 zu steuern
- QS-Pivot-Bar
Achtung: Sonderpreis als Paket! Wenn Ihr einzelne Pflicht-Bestandteile des Paketes im Warenkorb entfernt, verliert Ihr ggf. den Preisvorteil. Bitte daher genau auf die Preise im Warenkorb achten!
.jpg)
HINWEIS: Wir verkaufen diesen Artikel derzeit nur als Set mit 2x QS220. Keine Einzelabgabe.
About QS-220
Die lineare Aktuatortechnologie von Motion Systems ermöglicht die Entwicklung äußerst realistischer Anwendungen mit detaillierten Bewegungstexturen, Geschwindigkeit, Interaktionsfeedback der Aufhängung, Motorvibrationen, taktiles Feedback, Haptik und Fahrzeugdynamik. Die innovative Technologie, das modulare und kompakte Design sowie der leise Betrieb machen den QS-220 zu einer
perfekte Motion Base nicht nur für den professionellen Einsatz, sondern auch für Heimanwender in verschiedenen Arten von Cockpits. Zusätzliche Sets von QS-220 können als 4- und 6-Aktoren Systeme konfiguriert werden, um 3 / 4 / 6 DOF unter Verwendung spezieller Cockpits aus der Qubic System Produktlinie oder anderer Hersteller aufzubauen.
Mit der speziellen Software Qubic Manager kann der Benutzer mehrere Sets verwenden, um eine möglichst realistische Simulation zu erstellen, die sofort auf Situationen auf dem Bildschirm reagiert. Damit erhält man ein realistisches Erlebnis in Spielen (Simulationen) oder VR.
Motion Systems ist eine weltweit führende Marke für Motion-Plattformen für professionelle Anwender und die anspruchsvollsten Privatanwender. Seit über 10 Jahren entwickelt und liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Motion-Lösungen für die Industrie und Spitzentechnologie im Bereich Rennsport und Flugsimulation.
Fast Facts - Hardware:
Die zum Patent angemeldete Technologie der QS-L1 Linearaktuatoren aus der Qubic System Line ermöglicht die Entwicklung äußerst realistischer Anwendungen mit detaillierten Effekten aus der Simulationstelemetrie. Die Motortreiber wurden wurden von der Firma Motion Systems entwickelt, um nur eine Aufgabe zu erfüllen: die Steuerung von Motoren in Fahrzeugsimulatoren. Und sie sind außergewöhnlich gut darin.
Das mitgelieferte Power-Cabinet (Steuermodul) QS-SB2 ist für die Stromverteilung und Kommunikation zur Verarbeitung von Telemetriesignalen zuständig, wobei der Motion Controller die Befehle an die Treiber weiterleitet, die den eingehenden Befehl analysieren, sobald dieser eintrifft (nur 8 ms Latenz!). Das Steuermodul setzt die Bewegungs- und Vibrationsimpulse für jeden einzelnen Aktuator um. Das Power-Cabinet arbeitet sowohl mit 115V als auch mit 230V Netzspannung ohne separate Adapter oder Spannungswandler.
Allgemeine Spezifikation des QS-220-Sets:
- Architektur: 2 / 3 / 4 / 6 DOF (je nach Benutzerkonfiguration und Anzahl der Module)
- Aktuator-Hub: 100 mm | 3.93 in
- Maximale Geschwindigkeit:
- Q-Mode (230V): 800 mm/s
- Performance Mode (115V/230V): 400 mm/s
- Heavy Duty Mode (115/230V): 300 mm/s
- Maximale Beschleunigung:
- Q-Mode (230V): 0.8G*
- Performance Mode (115V/230V): 0.7G*
- Heavy Duty Mode (115/230V): 0.4G*
- *Wert der Beschleunigung ist aus Sicherheitsgründen begrenzt.
- Empfohlene Nutzlast in 3DOF (2x QS-220) Konfiguration:
- Q-Mode: 200kg
- Performance Mode: 250kg
- Heavy Duty Mode: 350kg
- Maximale Steuerfrequenz: 1000 Hz
- Frequenzbereich der Vibrationen: 0-100 Hz
- Latenzzeit: <8 ms
- Produktgewicht: 30 kg | 66 lb
- Gesamtlänge: QS-L1: 90 mm | 3.55 in, QS-SB2: 385 mm | 15.16 in
- Gesamtbreite: QS-L1: 90 mm | 3.55 in, QS-SB2: 300 mm | 11.81 in
- Gesamthöhe: QS-L1: 553-653 mm | 22-26 in, QS-SB2: 88 mm | 3.46 in
- Kabellänge (QS-L1 Antrieb - QS-SB2 Power Cabinet): 1150 mm | 45.2 in
- Anforderungen an die Stromversorgung: 115/230 VAC Einphasig
- Durchschnittliche Leistungsaufnahme in 3DOF-Konfiguration:
- Q-Mode: 260W (230V)
- Performance Mode: 280W (230V), 270W (115V)
- Heavy Duty Mode: 436W (230V), 462W (115V)
- Spitzenstrom in 3DOF-Konfiguration:
- Q-Mode: 5.17A (230V)
- Performance Mode: 4.55A (230V), 7.35A (115V)
- Heavy Duty Mode: 5.88A (230V), 9.89A (115V)
- Anschluss: USB
Auch die fortschrittlichste Hardware ist nichts ohne eine gute Software. Der Qubic Manager von Motion Systems ist eine professionelle und spezialisierte Software für die Plattform und ist "click and play"-kompatibel mit allen wichtigen Renn- und Flugtiteln auf dem PC und wird ständig aktualisiert, um neue Anwendungen zu unterstützen, sobald sie veröffentlicht werden. Sie bietet dem Benutzer Möglichkeiten der Bewegungsanpassung, Motion-Postprocessing, umfangreiche Diagnose oder einfache und schnelle Nutzung von vordefinierten Profilen. Der Qubic Manager ist eine leistungsstarke Engine, die dennoch einfach zu bedienen ist. Wie also die Motion Platform auf Bewegungen, Unebenheiten, Rollen und Nicken reagieren soll, stellt man mit wenigen Mausklick ein.
Die Qubic Manager-Softwarelizenz ist kostenlos.
Wesentliche Merkmale:
- Über 80+ bereits integrierte und unterstützte Rennspiele und professionelle Simulations Anwendungen.
- Die enthaltene VR Headway Technologie nutzt fortschrittliche mathematische Formeln, um die notwendige Kompensation zu berechnen und wendet sie zur Laufzeit auf das VR-Headset an. Sie eliminiert Plattformbewegungen aus dem VR-Trackingsystem und sorgt so für ein intensiveres, authentischeres Erlebnis und hat großen Einfluss auf die Kompensation der VR-Motions Sickness.
- Der Motorsteuerungsalgorithmus wurde ausschließlich für die Verwendung in Simulationsanwendungen entwickelt. Das Positionierungssignal wird direkt vom Treiber analysiert und vorverarbeitet, so dass es möglich ist, alle Parameter praktisch ohne Latenz (Zeitverzug) zu ändern. Die Treiber analysieren den eingehenden Befehl, sobald er eintrifft. Es ist auch möglich, verschiedene Arten von Vibrationen (pro Antrieb) auf Fahrer-Profilebene generieren zu lassen.
- Kompensation der Bewegungskrankheit (Motion Sickness) dank der Telemetriedaten, die in Echtzeit direkt von der Spiel-Engine zur Verfügung gestellt und sofort in die Hardware eingespeist werden.
- Ausgestattet mit einem taktilen, audiobasierten Feedbacksystem, das über taktile Wandler (Buttkicker), die mit der (zusätzlichen) Soundkarte verbunden sind, zusätzliche Effekte im Cockpit erzeugen kann (Buttkicker und Soundkarte nicht enthalten - separat erhältlich).
- Da die Firma Motion Systems die volle Kontrolle über die Technologie hat, kann sie den Quellcode des Steuerungsalgorithmus ändern und neue Parameter und Funktionen einführen, ohne auf Drittanbieter zu warten. Durch ein einfaches Software-Update können den Kunden neue Funktionen zur Verfügung gestellt werden.
- Ein Motion SDK (FSMI oder FSDI) für Softwareentwickler ist ebenfalls als zusätzliche Option erhältlich. Die leistungsstarke Schnittstelle ermöglicht es, jede Anwendung oder jedes Spiel mit einer Motion-Platform zu kombinieren.
- ... und vieles mehr!
- QS-220 Motion System Set
- 2x QS-220 - Linearantrieb
- 1x QS-SB2 - Power Cabinet (Steuermodul)
- 1x QS-SBML-2 - Kabel für Motion-Lock (Aufwärts-/Abwärtsbewegung) - 2 m lang
- 1x Stromkabel - 1 Stück 1,8m langes Kabel für EU-Markt oder 1 Stück 2m langes Kabel für USA Markt
- 2x QS-Brackets zur Montage an Alu-Profil-Cockpits (Hinweis: Für die Montage eines FGT-Cockpits o.ä, bitte auch die speziell verbreiterten F2M-Halterungen als Option gegen Aufpreis beachten
- QS-MC6 Motion Controller - ein einziges Gerät wird benötigt, um bis zu 4 QS-220 zu steuern (nicht enthalten - separat erhältlich)
.jpg)
About QS-220
Die lineare Aktuatortechnologie von Motion Systems ermöglicht die Entwicklung äußerst realistischer Anwendungen mit detaillierten Bewegungstexturen, Geschwindigkeit, Interaktionsfeedback der Aufhängung, Motorvibrationen, taktiles Feedback, Haptik und Fahrzeugdynamik. Die innovative Technologie, das modulare und kompakte Design sowie der leise Betrieb machen den QS-220 zu einer
perfekte Motion Base nicht nur für den professionellen Einsatz, sondern auch für Heimanwender in verschiedenen Arten von Cockpits. Zusätzliche Sets von QS-220 können als 4- und 6-Aktoren Systeme konfiguriert werden, um 3 / 4 / 6 DOF unter Verwendung spezieller Cockpits aus der Qubic System Produktlinie oder anderer Hersteller aufzubauen.
Mit der speziellen Software Qubic Manager kann der Benutzer mehrere Sets verwenden, um eine möglichst realistische Simulation zu erstellen, die sofort auf Situationen auf dem Bildschirm reagiert. Damit erhält man ein realistisches Erlebnis in Spielen (Simulationen) oder VR.
Motion Systems ist eine weltweit führende Marke für Motion-Plattformen für professionelle Anwender und die anspruchsvollsten Privatanwender. Seit über 10 Jahren entwickelt und liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Motion-Lösungen für die Industrie und Spitzentechnologie im Bereich Rennsport und Flugsimulation.
Fast Facts - Hardware:
Die zum Patent angemeldete Technologie der QS-L1 Linearaktuatoren aus der Qubic System Line ermöglicht die Entwicklung äußerst realistischer Anwendungen mit detaillierten Effekten aus der Simulationstelemetrie. Die Motortreiber wurden wurden von der Firma Motion Systems entwickelt, um nur eine Aufgabe zu erfüllen: die Steuerung von Motoren in Fahrzeugsimulatoren. Und sie sind außergewöhnlich gut darin.
Das mitgelieferte Power-Cabinet (Steuermodul) QS-SB2 ist für die Stromverteilung und Kommunikation zur Verarbeitung von Telemetriesignalen zuständig, wobei der Motion Controller die Befehle an die Treiber weiterleitet, die den eingehenden Befehl analysieren, sobald dieser eintrifft (nur 8 ms Latenz!). Das Steuermodul setzt die Bewegungs- und Vibrationsimpulse für jeden einzelnen Aktuator um. Das Power-Cabinet arbeitet sowohl mit 115V als auch mit 230V Netzspannung ohne separate Adapter oder Spannungswandler.
Allgemeine Spezifikation des QS-220-Sets:
- Architektur: 2 / 3 / 4 / 6 DOF (je nach Benutzerkonfiguration und Anzahl der Module)
- Aktuator-Hub: 100 mm | 3.93 in
- Maximale Geschwindigkeit:
- Q-Mode (230V): 800 mm/s
- Performance Mode (115V/230V): 400 mm/s
- Heavy Duty Mode (115/230V): 300 mm/s
- Maximale Beschleunigung:
- Q-Mode (230V): 0.8G*
- Performance Mode (115V/230V): 0.7G*
- Heavy Duty Mode (115/230V): 0.4G*
- *Wert der Beschleunigung ist aus Sicherheitsgründen begrenzt.
- Empfohlene Nutzlast in 3DOF (2x QS-220) Konfiguration:
- Q-Mode: 200kg
- Performance Mode: 250kg
- Heavy Duty Mode: 350kg
- Maximale Steuerfrequenz: 1000 Hz
- Frequenzbereich der Vibrationen: 0-100 Hz
- Latenzzeit: <8 ms
- Produktgewicht: 30 kg | 66 lb
- Gesamtlänge: QS-L1: 90 mm | 3.55 in, QS-SB2: 385 mm | 15.16 in
- Gesamtbreite: QS-L1: 90 mm | 3.55 in, QS-SB2: 300 mm | 11.81 in
- Gesamthöhe: QS-L1: 553-653 mm | 22-26 in, QS-SB2: 88 mm | 3.46 in
- Kabellänge (QS-L1 Antrieb - QS-SB2 Power Cabinet): 1150 mm | 45.2 in
- Anforderungen an die Stromversorgung: 115/230 VAC Einphasig
- Durchschnittliche Leistungsaufnahme in 3DOF-Konfiguration:
- Q-Mode: 260W (230V)
- Performance Mode: 280W (230V), 270W (115V)
- Heavy Duty Mode: 436W (230V), 462W (115V)
- Spitzenstrom in 3DOF-Konfiguration:
- Q-Mode: 5.17A (230V)
- Performance Mode: 4.55A (230V), 7.35A (115V)
- Heavy Duty Mode: 5.88A (230V), 9.89A (115V)
- Anschluss: USB
Auch die fortschrittlichste Hardware ist nichts ohne eine gute Software. Der Qubic Manager von Motion Systems ist eine professionelle und spezialisierte Software für die Plattform und ist "click and play"-kompatibel mit allen wichtigen Renn- und Flugtiteln auf dem PC und wird ständig aktualisiert, um neue Anwendungen zu unterstützen, sobald sie veröffentlicht werden. Sie bietet dem Benutzer Möglichkeiten der Bewegungsanpassung, Motion-Postprocessing, umfangreiche Diagnose oder einfache und schnelle Nutzung von vordefinierten Profilen. Der Qubic Manager ist eine leistungsstarke Engine, die dennoch einfach zu bedienen ist. Wie also die Motion Platform auf Bewegungen, Unebenheiten, Rollen und Nicken reagieren soll, stellt man mit wenigen Mausklick ein.
Die Qubic Manager-Softwarelizenz ist kostenlos.
Wesentliche Merkmale:
- Über 80+ bereits integrierte und unterstützte Rennspiele und professionelle Simulations Anwendungen.
- Die enthaltene VR Headway Technologie nutzt fortschrittliche mathematische Formeln, um die notwendige Kompensation zu berechnen und wendet sie zur Laufzeit auf das VR-Headset an. Sie eliminiert Plattformbewegungen aus dem VR-Trackingsystem und sorgt so für ein intensiveres, authentischeres Erlebnis und hat großen Einfluss auf die Kompensation der VR-Motions Sickness.
- Der Motorsteuerungsalgorithmus wurde ausschließlich für die Verwendung in Simulationsanwendungen entwickelt. Das Positionierungssignal wird direkt vom Treiber analysiert und vorverarbeitet, so dass es möglich ist, alle Parameter praktisch ohne Latenz (Zeitverzug) zu ändern. Die Treiber analysieren den eingehenden Befehl, sobald er eintrifft. Es ist auch möglich, verschiedene Arten von Vibrationen (pro Antrieb) auf Fahrer-Profilebene generieren zu lassen.
- Kompensation der Bewegungskrankheit (Motion Sickness) dank der Telemetriedaten, die in Echtzeit direkt von der Spiel-Engine zur Verfügung gestellt und sofort in die Hardware eingespeist werden.
- Ausgestattet mit einem taktilen, audiobasierten Feedbacksystem, das über taktile Wandler (Buttkicker), die mit der (zusätzlichen) Soundkarte verbunden sind, zusätzliche Effekte im Cockpit erzeugen kann (Buttkicker und Soundkarte nicht enthalten - separat erhältlich).
- Da die Firma Motion Systems die volle Kontrolle über die Technologie hat, kann sie den Quellcode des Steuerungsalgorithmus ändern und neue Parameter und Funktionen einführen, ohne auf Drittanbieter zu warten. Durch ein einfaches Software-Update können den Kunden neue Funktionen zur Verfügung gestellt werden.
- Ein Motion SDK (FSMI oder FSDI) für Softwareentwickler ist ebenfalls als zusätzliche Option erhältlich. Die leistungsstarke Schnittstelle ermöglicht es, jede Anwendung oder jedes Spiel mit einer Motion-Platform zu kombinieren.
- ... und vieles mehr!
- QS-220 Motion System 3DOF Set
- 4x QS-220 - Linearantrieb
- 2x QS-SB2 - Power Cabinet (Steuermodul)
- 1x QS-SBML-2 - Kabel für Motion-Lock (Aufwärts-/Abwärtsbewegung) - 2 m lang
- 1x QS-MC6 Motion Controller - ein einziges Gerät wird benötigt, um bis zu 4 QS-220 incl. CH2 zu steuern
- 2x Stromkabel - 1 Stück 1,8m langes Kabel für EU-Markt oder 1 Stück 2m langes Kabel für USA Markt
- 4x QS-Brackets zur Montage an Alu-Profil-Cockpits (Hinweis: Für die Montage eines FGT-Cockpits o.ä, bitte auch die speziell verbreiterten F2M-Halterungen als Option gegen Aufpreis beachten

About
QS-Pivot ist ein innovatives Zubehör, das für Benutzer entwickelt wurde, die die intensiven Empfindungen suchen, die typischerweise in High-End-Simulatoren zu finden sind. In Kombination mit den QS-210- oder QS-220-Aktuatoren entsteht eine einzigartige 2,5-DOF*-Konfiguration, die ein vollständiges Eintauchen in die Fahrsimulation ermöglicht.
Wir sind uns bewusst, dass sich viele Personen die einmaligen Kosten für die Implementierung eines 3DOF-Systems (4 Aktuatoren) für ihren Simulator nicht leisten können. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit, den ersten Schritt mit nur 2 Aktoren zu machen, indem wir ein zusätzliches Zubehörteil verwenden: das Pivot-Bein, das wir mit großer Freude in die Qubic-Systempalette aufnehmen.
Interessanterweise entsteht, wenn der QS-PIVOT weit genug vorne montiert wird, der Eindruck einer zusätzlichen HEAVE-Achse, da die Bewegung der PITCH-Achse so optimiert wird, dass sie sich für das menschliche Vestibulärsystem wie eine translatorische (vertikale) Bewegung anfühlt. Mit nur 2 Aktuatoren, die mit dem Pivot-Bein kombiniert werden, kann der Benutzer also ein „2,5 DOF“-Gefühl erreichen, was für viele Enthusiasten ein hervorragender Ausgangspunkt sein kann.* Hebebewegungsmuster kombiniert mit der Pitch-Achse.
Lieferumfang QS-PIVOT:
- 1x QS-PIVOT-Bar
- Schrauben
- Handbuch


Bei dem Artikel handelt es sich um ein Gebrauchtteil, welches wir in unserem Showroom als Demo im Einsatz hatten. Der Artikel ist in gutem Zustand und hat keine Beschädigungen. Wir geben bei privater Nutzung die vollen zwei Jahre Gewährleistung. EINZELSTÜCK
Die Button-Box wird per USB an den PC angeschlossen und funktioniert als frei belegbare Tastatur in beliebigen Spielen. Montage mit vier mitgelieferten Schrauben an praktisch alle Fanatec Wheelbases (vorn auf die Stirnplatte der Wheelbase).
Lieferkosten
Hinweis zu den Lieferkosten: Bitte wählt im Top-Menü über die Weltkugel Euer Lieferland aus, damit Ihr die für Euch gültigen Preise angezeigt bekommt.Angebote

Universell verwendbare Sitzhalterungen für NLR Cockpits, NLR Motion Patform V3 u.a.
Für Montage des Sitzes von der Seite
Lieferumfang:
- Seatbrackets links und rechts
.jpg)
About QS-220
Die lineare Aktuatortechnologie von Motion Systems ermöglicht die Entwicklung äußerst realistischer Anwendungen mit detaillierten Bewegungstexturen, Geschwindigkeit, Interaktionsfeedback der Aufhängung, Motorvibrationen, taktiles Feedback, Haptik und Fahrzeugdynamik. Die innovative Technologie, das modulare und kompakte Design sowie der leise Betrieb machen den QS-220 zu einer
perfekte Motion Base nicht nur für den professionellen Einsatz, sondern auch für Heimanwender in verschiedenen Arten von Cockpits. Zusätzliche Sets von QS-220 können als 4- und 6-Aktoren Systeme konfiguriert werden, um 3 / 4 / 6 DOF unter Verwendung spezieller Cockpits aus der Qubic System Produktlinie oder anderer Hersteller aufzubauen.
Mit der speziellen Software Qubic Manager kann der Benutzer mehrere Sets verwenden, um eine möglichst realistische Simulation zu erstellen, die sofort auf Situationen auf dem Bildschirm reagiert. Damit erhält man ein realistisches Erlebnis in Spielen (Simulationen) oder VR.
Motion Systems ist eine weltweit führende Marke für Motion-Plattformen für professionelle Anwender und die anspruchsvollsten Privatanwender. Seit über 10 Jahren entwickelt und liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Motion-Lösungen für die Industrie und Spitzentechnologie im Bereich Rennsport und Flugsimulation.
Fast Facts - Hardware:
Die zum Patent angemeldete Technologie der QS-L1 Linearaktuatoren aus der Qubic System Line ermöglicht die Entwicklung äußerst realistischer Anwendungen mit detaillierten Effekten aus der Simulationstelemetrie. Die Motortreiber wurden wurden von der Firma Motion Systems entwickelt, um nur eine Aufgabe zu erfüllen: die Steuerung von Motoren in Fahrzeugsimulatoren. Und sie sind außergewöhnlich gut darin.
Das mitgelieferte Power-Cabinet (Steuermodul) QS-SB2 ist für die Stromverteilung und Kommunikation zur Verarbeitung von Telemetriesignalen zuständig, wobei der Motion Controller die Befehle an die Treiber weiterleitet, die den eingehenden Befehl analysieren, sobald dieser eintrifft (nur 8 ms Latenz!). Das Steuermodul setzt die Bewegungs- und Vibrationsimpulse für jeden einzelnen Aktuator um. Das Power-Cabinet arbeitet sowohl mit 115V als auch mit 230V Netzspannung ohne separate Adapter oder Spannungswandler.
Allgemeine Spezifikation des QS-220-Sets:
- Architektur: 2 / 3 / 4 / 6 DOF (je nach Benutzerkonfiguration und Anzahl der Module)
- Aktuator-Hub: 100 mm | 3.93 in
- Maximale Geschwindigkeit:
- Q-Mode (230V): 800 mm/s
- Performance Mode (115V/230V): 400 mm/s
- Heavy Duty Mode (115/230V): 300 mm/s
- Maximale Beschleunigung:
- Q-Mode (230V): 0.8G*
- Performance Mode (115V/230V): 0.7G*
- Heavy Duty Mode (115/230V): 0.4G*
- *Wert der Beschleunigung ist aus Sicherheitsgründen begrenzt.
- Empfohlene Nutzlast in 3DOF (2x QS-220) Konfiguration:
- Q-Mode: 200kg
- Performance Mode: 250kg
- Heavy Duty Mode: 350kg
- Maximale Steuerfrequenz: 1000 Hz
- Frequenzbereich der Vibrationen: 0-100 Hz
- Latenzzeit: <8 ms
- Produktgewicht: 30 kg | 66 lb
- Gesamtlänge: QS-L1: 90 mm | 3.55 in, QS-SB2: 385 mm | 15.16 in
- Gesamtbreite: QS-L1: 90 mm | 3.55 in, QS-SB2: 300 mm | 11.81 in
- Gesamthöhe: QS-L1: 553-653 mm | 22-26 in, QS-SB2: 88 mm | 3.46 in
- Kabellänge (QS-L1 Antrieb - QS-SB2 Power Cabinet): 1150 mm | 45.2 in
- Anforderungen an die Stromversorgung: 115/230 VAC Einphasig
- Durchschnittliche Leistungsaufnahme in 3DOF-Konfiguration:
- Q-Mode: 260W (230V)
- Performance Mode: 280W (230V), 270W (115V)
- Heavy Duty Mode: 436W (230V), 462W (115V)
- Spitzenstrom in 3DOF-Konfiguration:
- Q-Mode: 5.17A (230V)
- Performance Mode: 4.55A (230V), 7.35A (115V)
- Heavy Duty Mode: 5.88A (230V), 9.89A (115V)
- Anschluss: USB
Auch die fortschrittlichste Hardware ist nichts ohne eine gute Software. Der Qubic Manager von Motion Systems ist eine professionelle und spezialisierte Software für die Plattform und ist "click and play"-kompatibel mit allen wichtigen Renn- und Flugtiteln auf dem PC und wird ständig aktualisiert, um neue Anwendungen zu unterstützen, sobald sie veröffentlicht werden. Sie bietet dem Benutzer Möglichkeiten der Bewegungsanpassung, Motion-Postprocessing, umfangreiche Diagnose oder einfache und schnelle Nutzung von vordefinierten Profilen. Der Qubic Manager ist eine leistungsstarke Engine, die dennoch einfach zu bedienen ist. Wie also die Motion Platform auf Bewegungen, Unebenheiten, Rollen und Nicken reagieren soll, stellt man mit wenigen Mausklick ein.
Die Qubic Manager-Softwarelizenz ist kostenlos.
Wesentliche Merkmale:
- Über 80+ bereits integrierte und unterstützte Rennspiele und professionelle Simulations Anwendungen.
- Die enthaltene VR Headway Technologie nutzt fortschrittliche mathematische Formeln, um die notwendige Kompensation zu berechnen und wendet sie zur Laufzeit auf das VR-Headset an. Sie eliminiert Plattformbewegungen aus dem VR-Trackingsystem und sorgt so für ein intensiveres, authentischeres Erlebnis und hat großen Einfluss auf die Kompensation der VR-Motions Sickness.
- Der Motorsteuerungsalgorithmus wurde ausschließlich für die Verwendung in Simulationsanwendungen entwickelt. Das Positionierungssignal wird direkt vom Treiber analysiert und vorverarbeitet, so dass es möglich ist, alle Parameter praktisch ohne Latenz (Zeitverzug) zu ändern. Die Treiber analysieren den eingehenden Befehl, sobald er eintrifft. Es ist auch möglich, verschiedene Arten von Vibrationen (pro Antrieb) auf Fahrer-Profilebene generieren zu lassen.
- Kompensation der Bewegungskrankheit (Motion Sickness) dank der Telemetriedaten, die in Echtzeit direkt von der Spiel-Engine zur Verfügung gestellt und sofort in die Hardware eingespeist werden.
- Ausgestattet mit einem taktilen, audiobasierten Feedbacksystem, das über taktile Wandler (Buttkicker), die mit der (zusätzlichen) Soundkarte verbunden sind, zusätzliche Effekte im Cockpit erzeugen kann (Buttkicker und Soundkarte nicht enthalten - separat erhältlich).
- Da die Firma Motion Systems die volle Kontrolle über die Technologie hat, kann sie den Quellcode des Steuerungsalgorithmus ändern und neue Parameter und Funktionen einführen, ohne auf Drittanbieter zu warten. Durch ein einfaches Software-Update können den Kunden neue Funktionen zur Verfügung gestellt werden.
- Ein Motion SDK (FSMI oder FSDI) für Softwareentwickler ist ebenfalls als zusätzliche Option erhältlich. Die leistungsstarke Schnittstelle ermöglicht es, jede Anwendung oder jedes Spiel mit einer Motion-Platform zu kombinieren.
- ... und vieles mehr!
- QS-220 Motion System 3DOF Set
- 4x QS-220 - Linearantrieb
- 2x QS-SB2 - Power Cabinet (Steuermodul)
- 1x QS-SBML-2 - Kabel für Motion-Lock (Aufwärts-/Abwärtsbewegung) - 2 m lang
- 1x QS-MC6 Motion Controller - ein einziges Gerät wird benötigt, um bis zu 4 QS-220 incl. CH2 zu steuern
- 2x Stromkabel - 1 Stück 1,8m langes Kabel für EU-Markt oder 1 Stück 2m langes Kabel für USA Markt
- 4x QS-Brackets zur Montage an Alu-Profil-Cockpits (Hinweis: Für die Montage eines FGT-Cockpits o.ä, bitte auch die speziell verbreiterten F2M-Halterungen als Option gegen Aufpreis beachten

Was ist Paket enthalten:
- 1x QS-CH2 Platform
- 4x QS-220 - Linearantrieb
- 2x QS-SB2 - Power Cabinet (Steuermodul)
- 2x QS-SBML-2 - Kabel für Motion-Lock (Aufwärts-/Abwärtsbewegung) - 2 m lang
- 3x Stromkabel - 1 Stück 1,8m langes Kabel für EU-Markt oder 1 Stück 2m langes Kabel für USA Markt
- 4x QS-Brackets (2er Sets) zur Montage an Alu-Profil-Cockpits (Hinweis: Für die Montage eines FGT-Cockpits o.ä, bitte auch die speziell verbreiterten F2M-Halterungen als Option gegen Aufpreis beachten
- BT1-Seat-Belt-Tensioner incl. Netzteil und serienmäßigem Zubehör
- QS-MC6 Motion Controller - ein einziges Gerät wird benötigt, um bis zu 4 QS-Systeme zu steuern (nicht enthalten - separat erhältlich)
- Force2Motion Adapter für Qubic BT1 Belt-Tensioner
- F2M-Adaptersystem FGT-Elite-Qubic
- Next Level Racing FGT Elite - Wheel Plate Edition


Bei dem Artikel handelt es sich um ein Gebrauchtteil, welches wir in unserem Showroom als Demo im Einsatz hatten. Der Artikel ist in gutem Zustand und hat keine Beschädigungen. Wir geben bei privater Nutzung die vollen zwei Jahre Gewährleistung. EINZELSTÜCK
Die Button-Box wird per USB an den PC angeschlossen und funktioniert als frei belegbare Tastatur in beliebigen Spielen. Montage mit vier mitgelieferten Schrauben an praktisch alle Fanatec Wheelbases (vorn auf die Stirnplatte der Wheelbase).

Fast Facts:
- Offiziell lizenziertes Produkt von Sony Playstation®
- inklusive Schalthebelhalterung
- Fest montierte Pedale in flacher oder abgewinkelter Position
- Sitz aus hoch atmungsaktivem Stoff für maximalen Komfort
- Festmontage von Rad und Schaltung mit mitgelieferten Schrauben
- Next Level Racing® Naben für schnellen Aufbau und einfaches Zusammenklappen zur Lagerung
- aufrüstbar zu einem Flugcockpit mit dem gt lite/f-gt lite Flugpaket
Das Next Level Racing® GTLite Cockpit PlayStation Edition wird vorgestellt. Ein offiziell lizenziertes Produkt, das auf dem beliebten Next Level Racing® GTLite basiert und speziell für die PlayStation®-Community angepasst wurde. Die GTLite PlayStation Edition ist das perfekte faltbare GT-Positionscockpit für Benutzer, die wenig Platz haben, aber dennoch eine realistische und stabile Rennlösung wünschen. Die innovativen Next Level Racing® Hubs sorgen für Steifigkeit und ermöglichen gleichzeitig ein schnelles Setup und einfaches Zusammenklappen für die Lagerung. *Patent angemeldet

Der polnische Hersteller Motion Systems, der unter anderem die Motion Plattformen „Qubic System“ und in Lizenz für Next Level Racing die V3 und die Motion Plattform Plus entwickelt hat, hat nun eine neue Sensation angekündigt: Der Belt Tensioner QS-BT1.
Und auf diese Entwicklung sind wir selbst ein bisschen stolz, da Force2Motion eine treibende Kraft für die Entwicklung dieser Erweiterung war. Mit Input aus der Renn- und Flightsim-Szene haben wir beharrlich dafür gekämpft, das Motion Systems diese aus unserer Sicht unverzichtbare Erweiterung für die Qubic Systeme baut. Und jetzt hat Motion Systems dieses Produkt vorgestellt, welches auch an vielen Stand-Alone Cockpits ohne Motion montiert werden kann. Und natürlich ist es eine tolle Erweiterung für denjenigen, der schon „alles“ hat. Well done, guys!
In Kombination mit dem von uns entwickelten BT1V3-Adapter kann der Seat Belt Tensioner sowohl an eine Next Level Racing V3 als auch an praktisch jeden andere Sitzkonsole montiert werden. Dabei bleibt die Funktion eines Seat-Sliders zur Längsverstellung des Sitzes vollständig erhalten.
Zum Video
Mehr infos und Fotos: https://qubicsystem.com/product/qs-bt1/# Bitte unbedingt die dortigen Hinweise zur Montage (Sitzhöhe, Gurtöffnungen an den Sitzen) etc. beachten!
About
Der QS-BT1 wird von der gleichen Technologie wie der atemberaubende QS-220 angetrieben und ist ein Mehrzweck-Doppelkanal-Direktantriebs-Gurtstraffer, der die Immersion bei Rennsimulationen wie kein anderes Gerät seiner Klasse und Preisklasse erhöht. Er vervollständigt nicht nur das Force-Feedback der direkt angetriebenen Lenkräder, sondern steigert auch das Gesamterlebnis der bereits sehr immersiven QS-Bewegungsplattformen und kann bei Bedarf sogar als eigenständiges, unabhängiges Gerät eingesetzt werden.
Die Simulation von Bremsvorgängen, Querbeschleunigungen, Kurvenfahrten bei hoher Geschwindigkeit, Radblockaden und Traktionsverlust gehören zu den Hauptmerkmalen von QS-BT1. Asymmetrische Motorvibrationen und Fahrbahneffekte wie Rumpelstreifen sind für Spiele, die sie unterstützen, ebenfalls verfügbar. Obwohl QS-BT1 hauptsächlich für Rennsimulationen entwickelt wurde, kann es mit seinen 200 N Kraft pro Kanal auch erfolgreich in Flugsimulatoren eingesetzt werden, um Ihnen das Gefühl für gigantische Kräfte bei Manövern mit hoher Beschleunigung zu vermitteln.
Lieferumfang:
- 1x Zweikanal-Seat-Belt-Tensioner
- 1x Netzteil
- 1x Kabelsatz
- 1x Satz Schrauben
- 1x Universalhalterung für Aluminiumprofil
- Not-Aus-Schalter (Motion Lock) - wird bei Vorhandensein anderer Qubic-Systeme nicht benötigt, da System über einen (vorhandenen) Motion-Lock-Schalter gesteuert werden kann.


Force2Motion Adapter-Set für den Einbau der Motion Platform in das RSeat S1-Cockpit incl. Lifter für Wheel- und Pedal-Platte sowie für eine Shifter-Extension; Mit den Force2Motion-Adpatern wird nicht nur die Next Level Motion Platform in das S1 Cockpit eingesetzt, sondern es wird auch die Geometrie der Sitzposition an die um etwa 8-10 cm höhere Sitzfläche angepasst. Dazu wird sowohl die Wheel-Halterung als auch die Shifter-Halterung (analog Flight-Halterung) um etwa 8-10 cm angehoben. Die Pedalplatte wird um 4 cm angehoben. Damit wird die höhere Sitzhöhe durch die zwischen RSeat Chassis und Sitz montierte Motion-Platform praktisch vollständig wieder eleminiert. Die Anbauteile sind schwarz eloxiert und hochwertig verarbeitet. Dadurch leidet weder die Optik noch die Stabilität des Cockpits, aber der Sitz bewegt sich!
Lieferumfang:
-
Force2Motion Adapter-Set für den Einbau der Motion Platform in das RSeat S1-Cockpit incl. Shifter-Extension-Platte, Lifter für Wheel- und Pedal-Platte (RSeat S1 Cockpit und NLR Motion Platform NICHT enthalten);

Fast facts:
- Unterstützung für Formel-, GT-, Hybrid-, Truck- und Tank-Fahrpositionen
- hochwertig eloxierte, CNC-gefräste 6061 Aluminium Halterungen und Abstandshalter
- präzisionsgefalzte Teile aus hochwertigem pulverbeschichtetem Kohlenstoffstahl
- unterstützt die Radstände der wichtigsten Marken mit Direktantrieb
- maximale Vielseitigkeit mit Höhen-, Breiten- und Neigungsverstellmöglichkeiten für die perfekte Lenkposition
- 6-mm-Frontplatte mit Montageschlitzen, die die Kompatibilität mit einer Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Frontmontageräder ermöglicht.
- Hardware für die Montage von Peripheriegeräten im Lieferumfang enthalten
Der Next Level Racing® Elite 160 DD Seiten- und Frontmontageadapter ist das perfekte Upgrade für die Cockpits der F-GT Elite 160 Serie und ermöglicht Sim-Racern die Front- oder Seitenmontage aller gängigen Direct Drive Radstände. Der Elite 160 DD Side and Front Mount Adapter besteht aus hochwertigen Komponenten und ist die perfekte Lösung für eine Vielzahl von Lenkradmontagekonfigurationen.

Fast Facts:
- Verwandelt das Next Level Racing® Elite in ein Formel- und Hybrid-Renncockpit**
- Erhöhter Neigungsbereich von 70 Grad für die Pedalpositionierung
- Konstruiert aus hochwertigem Premium Carbonstahl
- Next Level Racing® Premium 5mm Carbonstahl Sitzhalterungen mit 98 Einstellmöglichkeiten
About:
Das Elite Formula und Hybrid Upgrade Kit verwandelt die Cockpits der Elite-Serie** in ein ultra-vielseitiges Cockpit, das Formula-, GT- und Hybrid-Fahrpositionen bietet. Die hochmoderne, lasergeschnittene Fertigung hat zu einer kompromisslosen Steifigkeit geführt und bietet dabei die gleiche Liebe zum Detail und die gleiche Qualität, die man von unseren Cockpits der Elite-Serie erwartet. Das Elite Formula und Hybrid Pedal Upgrade Kit beinhaltet auch die Next Level Racing® Premium 5mm Carbon Steel Seat Brackets, die Sim-Racern 98 Einstellmöglichkeiten bieten, um ihre perfekte Sitzposition zu finden.

Fast Facts:
- Schwarz eloxiertes Aluminium für ein erstklassiges Finish
- Kompatibel mit Next Level Racing® Elite Direct Monitor Mount- Black Edition
- Unterstützt einzelne Monitore bis zu 32" *
- Vorgebohrt und Laserausrichtungslinien für eine einfache Montage
- VESA-Halterung unterstützt 75mm X 75mm bis 100mm X 100mm
- Optimierte Winkel- und Neigungsverstellbarkeit für eine verfeinerte Bildschirmausrichtung
About:
Das Next Level Racing® Elite Direct Mount Overhead Monitor Add-on- Black Edition ist die perfekte Lösung für den ernsthaften Sim-Racer, um ein vollständig immersives und informatives Rennerlebnis zu schaffen. Das Elite Direct Mount Overhead Monitor Add-on bietet Rennfahrern die Möglichkeit, den Overhead-Bildschirm für eine Fülle von Funktionen wie Live-Telemetrie, Streaming-Software und mehr zu nutzen. Das Elite Direct Mount Overhead Monitor Add-on ist die perfekte Lösung für Nicht-Motion-Benutzer.
*Wenn Ihr die Plattformprodukte Motion Plat Plus oder Traction Plus verwenden wollt, empfehlen wir, einen unserer freistehenden Monitorlösungen in Betracht zu ziehen, da die Bewegung des Cockpits die Monitore/Fernseher beschädigen könnte.

About QS-210
Das QS-210 wurde als kompaktere Version der Qubic System QS-220-Linearaktuatoren für den industriellen Einsatz entwickelt. Dieses Bewegungssystem ist linear, effizient, einfach anzuschließen und erfordert keine Wartung. Das Bewegungssystem verfügt über die gleichen Eigenschaften wie die in den Qubic System Motion Cockpits verwendeten Linearaktuatoren, insbesondere über eine geringe Latenzzeit und Echtzeitvibrationen. Das QS-210-Bewegungssystem wurde speziell für engagierte Sim-Racer und Fahrer entwickelt und umfasst zusätzliche Halterungen, mit denen die Aktuatoren in die beliebtesten Cockpits mit Aluminiumprofilen auf dem Weltmarkt eingebaut werden können.
Leistung in Automobilqualität für Ihr Rennsimulationserlebnis - hergestellt in Polen
Das QS-210 Bewegungssystem ist ein High-End-Bewegungssystem, das für ein ultrarealistisches Rennsimulationserlebnis entwickelt wurde. Es verfügt über eine fortschrittliche haptische Feedback-Technologie, die ein präzises Kraft-Feedback liefert und das Gefühl der Immersion verstärkt. Das System wird mit spezieller Software zur Anpassung und häufigen Updates geliefert, was es zu einem Favoriten unter Simracing-Enthusiasten macht.
Die QubicManager-Software ist kostenlos und wird von den Motion Systems-Ingenieuren im eigenen Haus entwickelt. QS-210 nutzt den Ansatz des Washout-Filters für die Signalverarbeitung und die Bewegungssteuerung, um die nächste Stufe des immersiven Fahrerlebnisses zu erreichen. Jede Bodenwelle, Straßenstruktur, Brems-, Beschleunigungs- und Fahrzeugbewegung wird innerhalb von 60 mm des verfügbaren Aktuatorhubs erfasst und reproduziert. Die Produkte von Qubic System werden umfassend unterstützt, so dass die Benutzer mit den neuesten Entwicklungen in der Rennsimulationstechnologie Schritt halten können.
60 mm Aktuatorhub - Realismus und Immersion der Simulation
Im Simulationsrennsport bezieht sich der Aktuatorhub auf den Bereich der Bewegung oder des Weges, den ein Bewegungsaktuator oder eine Bewegungsplattform ausführen kann. Bewegungsaktuatoren sind Geräte, die häufig in Rennsimulationen verwendet werden, um physisches Feedback zu geben und die Empfindungen von Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrten und anderen Bewegungen zu simulieren, die man beim Fahren in der realen Welt erlebt.
Der Hub des Aktuators bestimmt, wie weit und in welche Richtung sich die Bewegungsplattform oder der Sitz bewegen kann. Er kann sich z. B. auf die maximale Entfernung beziehen, die der Sitz nach vorne und hinten bewegt, zur Seite kippt oder sich nach oben und unten neigt. Die Hublänge kann je nach verwendeter Bewegungsplattform oder Simulatorhardware variieren. Ein ausreichender Hub des Aktuators ist bei Rennsimulationen wichtig, da er sich direkt auf den Realismus und die Immersion der Simulation auswirkt. Ein Hub von 60 mm/2,36 Zoll ermöglicht einen größeren Bewegungsbereich und eine genauere Darstellung der Kräfte, die in einem echten Fahrzeug auftreten. Dadurch kann sich das Fahrerlebnis im Simulator authentischer und reaktionsschneller anfühlen, was den Gesamteindruck für den Simulatorfahrer verbessert.
Plug & Play - einfaches und problemloses Setup-Verfahren
Die Installation des QS-210 Motion Systems ist außergewöhnlich einfach. Die Befestigung der vier Aktuatoren an Ihrem Aluminium-Cockpit ist dank der mitgelieferten Halterungen ein Kinderspiel. Um den Prozess noch weiter zu vereinfachen, können Sie die kostenlose Qubic Manager Software mit nur einem Klick herunterladen und das System mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung mühelos nach Ihren Wünschen konfigurieren. Das Motion-System benötigt lediglich eine Stromversorgung von 115/230 Volt. Im Handumdrehen sind Sie bereit, spannende Rennen zu fahren.
Mehr Stabilität - Präzision und Individualisierung im Simracing
Das QS-210 Motion Set ist mit speziellen Halterungen ausgestattet, die eine präzise Anpassung an das jeweilige Rennerlebnis ermöglichen. Diese anpassungsfähigen Halterungen integrieren die Aktuatoren nahtlos in die gängigen Cockpits auf Aluminiumbasis und sorgen für unerschütterliche Stabilität und ein aufregendes virtuelles Rennerlebnis.
Eigene Software - auch die fortschrittlichste Hardware ist nichts ohne eine gute Software
Qubic Manager ist eine hauseigene professionelle und spezialisierte Software für Bewegungsplattformen. Sie ist Plug-and-Play-kompatibel mit allen wichtigen Renn- und Flugtiteln auf dem PC und wird ständig aktualisiert, um neue Titel zu unterstützen, sobald sie veröffentlicht werden. Der Qubic Manager ist eine leistungsstarke und dennoch einfach zu bedienende Engine, mit der Sie Bewegungsebenen, Bodenwellen, Roll- und Neigungswinkel mit einem einzigen Mausklick einstellen können. Diese Software eignet sich für Benutzer aller Erfahrungsstufen. Sie verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit übersichtlichen Menüs und einer Einrichtungsanleitung für Anfänger. Schnellstart-Assistenten und vordefinierte Profile vereinfachen die Erstkonfiguration. Anleitungen zur Fehlerbehebung helfen bei häufigen Problemen.
Fortgeschrittene Benutzer profitieren von einem ausführlichen Editor, Skriptunterstützung und Integrationsmöglichkeiten für mehrere Geräte. Die Software lässt sich nahtlos mit QS-Produkten integrieren und erweitert so die Funktionalität. Eine lebendige Online-Community gibt Tipps und Skripte für die Zusammenarbeit weiter. Diese seit zehn Jahren entwickelte Software unterstützt sowohl Anfänger als auch Experten. Sie ist ein vielseitiges Werkzeug zur Steigerung der Produktivität, Automatisierung und Kontrolle mit einem starken Qubic-Ökosystem.
VR ready - nahtlose virtuelle Realität mit Bewegungskompensation
Die Qubic Manager Software ist bereit für die virtuelle Realität. Das bedeutet, dass die Benutzer dank der perfekten Kompatibilität mit der VR-Technologie ein vollständiges und authentisches Simulationserlebnis ohne Integrationsprobleme genießen können. Mit der VR Ready Software von Qubic System werden Simulationen immersiver als je zuvor. Realistische Soundeffekte, nahtlose Bewegungen und eine einwandfreie Synchronisation mit visuellen Elementen sorgen für unvergessliche Reisen in die virtuelle Welt. Das gesamte Erlebnis wird reibungslos und mühelos, so dass sich die Benutzer auf das eigentliche Gefühl und nicht auf technische Feinheiten konzentrieren können. Das Qubic System definiert Simulationen neu und ermöglicht den Eintritt in eine neue Dimension simulierter Reisen durch die integrierte VR HeadWay 2.0 Funktionalität.
Responsive Revolution - lineare Aktuatoren mit einer Latenzzeit von weniger als 8 ms.
Eine niedrige Latenzzeit im Simracing ist aus mehreren Gründen entscheidend:
- Realismus: Simracing zielt darauf ab, den realen Rennsport möglichst realitätsnah nachzubilden. Niedrige Latenzzeiten stellen sicher, dass das virtuelle Auto in Echtzeit reagiert, was das Eintauchen in das Renngeschehen durch die Nachahmung der Reaktionsfähigkeit eines realen Autos verbessert.
- Präzise Steuerung: Rennspiele erfordern eine präzise Kontrolle über Lenkung, Bremsen und Beschleunigung. Die geringe Latenzzeit sorgt für eine minimale Verzögerung bei der Übertragung Ihrer Eingaben in das Spiel und ermöglicht so eine präzise und reaktionsschnelle Steuerung, insbesondere bei schnellen Rennen.
- Sicherheit: Beim Simracing können Unfälle passieren. Niedrige Latenzzeiten ermöglichen schnelle Reaktionen auf Streckenänderungen und verringern so das Risiko von Kollisionen oder Kontrollverlusten.
- Wettbewerbsvorteil: Bei Simracing-Wettbewerben kommt es auf Millisekunden an. Setups mit niedriger Latenz verschaffen den Fahrern einen Wettbewerbsvorteil, da sie schnellere Reaktionen und sekundenschnelle Entscheidungen ermöglichen.
- Rückmeldung in Echtzeit: Niedrige Latenzzeiten ermöglichen ein sofortiges Feedback von den Eingabegeräten und helfen dem Fahrer, das Verhalten seines Fahrzeugs zu verstehen und während des Rennens Anpassungen vorzunehmen.
- Konsistenz: Minimale Verzögerung sorgt für konstante Rundenzeiten und Leistung, so dass Simulanten präzise Manöver gleichbleibend ausführen können.
- Verbessertes Erlebnis: Geringe Latenzzeiten ergänzen die hochwertige Hardware und Software und sorgen für eine nahtlose Schnittstelle und ein angenehmes Rennerlebnis.
- Training und Entwicklung von Fertigkeiten: Simracing dient als Trainingstool für reale Rennen. Dank der geringen Latenzzeit können die Fahrer ihre Fähigkeiten in einer realistischen virtuellen Umgebung üben und verfeinern, was sich in einer verbesserten Leistung auf der Rennstrecke niederschlägt.
Das Qubic-Ökosystem umfasst eine Sammlung verschiedener Produkte und eine Software zur Steuerung aller Geräte, auch des Zubehörs von Drittanbietern. Innerhalb dieses Produkt-Ökosystems wurde eine Reihe von Bewegungssystemen entwickelt, die miteinander arbeiten und so ein nahtloses und integriertes Rennerlebnis ermöglichen.
Das QS-201 ist eine perfekte Bewegungsbasis für die meisten auf dem Weltmarkt erhältlichen Cockpits auf Aluminiumprofilbasis (mit Halterungen). Das Konzept des Qubic System Produkt- und Software-Ökosystems unterstreicht die Idee, dass das gesamte System synergetisch zusammenarbeitet, um dem Benutzer einen erhöhten Wert und eine verbesserte Funktionalität zu bieten.
Mit dem QS-Pivot zum 2.5 DOF-System
QS-Pivot ist ein innovatives Zubehör, das für Benutzer entwickelt wurde, die die intensiven Empfindungen suchen, die typischerweise in High-End-Simulatoren zu finden sind. In Kombination mit den QS-210- oder QS-220-Aktuatoren entsteht eine einzigartige 2,5-DOF*-Konfiguration, die ein vollständiges Eintauchen in die Fahrsimulation ermöglicht.
Wir sind uns bewusst, dass sich viele Personen die einmaligen Kosten für die Implementierung eines 3DOF-Systems (4 Aktuatoren) für ihren Simulator nicht leisten können. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit, den ersten Schritt mit nur 2 Aktoren zu machen, indem wir ein zusätzliches Zubehörteil verwenden: das Pivot-Bein, das wir mit großer Freude in die Qubic-Systempalette aufnehmen.
Interessanterweise entsteht, wenn der QS-PIVOT weit genug vorne montiert wird, der Eindruck einer zusätzlichen HEAVE-Achse, da die Bewegung der PITCH-Achse so optimiert wird, dass sie sich für das menschliche Vestibulärsystem wie eine translatorische (vertikale) Bewegung anfühlt. Mit nur 2 Aktuatoren, die mit dem Pivot-Bein kombiniert werden, kann der Benutzer also ein „2,5 DOF“-Gefühl erreichen, was für viele Enthusiasten ein hervorragender Ausgangspunkt sein kann.* Hebebewegungsmuster kombiniert mit der Pitch-Achse.
Lieferumfang:
QS-210 2,5 3DOF MOTION SYSTEM
- 2 x QS-210 linear actuators
- 1x power cabinet,
- 2x brackets (2er Set)
- Accessories
- 1 x motion controller MC-6 mit Motion-Stop
- 1x QS-PIVOT-Bar
Achtung: Sonderpreis als Paket! Wenn Ihr einzelne Pflicht-Bestandteile des Paketes im Warenkorb entfernt, verliert Ihr ggf. den Preisvorteil. Bitte daher genau auf die Preise im Warenkorb achten!

Fast Facts:
- Eloxiertes Aluminium in Karbongrau für ein erstklassiges Finish
- Kompatibel mit Next Level Racing® F-GT Elite Direkte Monitorhalterung - kohlenstoffgrau
- Unterstützt einzelne Monitore bis zu 32" () *
- Vorgebohrt und Laserausrichtungslinien für eine einfache Montage
- VESA-Halterung unterstützt 75mm X 75mm bis 100mm X 100mm
- Optimierte Winkel- und Neigungsverstellbarkeit für eine verfeinerte Bildschirmausrichtung
Das Next Level Racing® F-GT Elite Direct Mount Overhead Monitor Add-on in Carbon Grey ist die perfekte Lösung für den ernsthaften Sim-Racer, um ein vollständig immersives und informatives Rennerlebnis zu schaffen. Das F-GT Elite Direct Mount Overhead Monitor Add-on bietet dem Rennfahrer die Möglichkeit, den Overhead-Bildschirm für eine Fülle von Funktionen wie Live-Telemetrie, Streaming-Software und mehr zu nutzen. Das F-GT Elite Direct Mount Overhead Monitor Add-on ist die perfekte Lösung für Nicht-Motion-Benutzer.
.jpg)
Was ist Paket enthalten:
- 1x QS-CH2 Platform
- 4x QS-220 - Linearantrieb
- 2x QS-SB2 - Power Cabinet (Steuermodul)
- 2x QS-SBML-2 - Kabel für Motion-Lock (Aufwärts-/Abwärtsbewegung) - 2 m lang
- 3x Stromkabel - 1 Stück 1,8m langes Kabel für EU-Markt oder 1 Stück 2m langes Kabel für USA Markt
- 4x QS-Brackets (2er Sets) zur Montage an Alu-Profil-Cockpits (Hinweis: Für die Montage eines FGT-Cockpits o.ä, bitte auch die speziell verbreiterten F2M-Halterungen als Option gegen Aufpreis beachten
- BT1-Seat-Belt-Tensioner incl. Netzteil und serienmäßigem Zubehör
- QS-MC6 Motion Controller - ein einziges Gerät wird benötigt, um bis zu 4 QS-Systeme zu steuern (nicht enthalten - separat erhältlich)

Das GTtrack ist das ultimative Cockpit für ernsthafte Sim-Racer, die nach Stabilität, vollständiger Verstellbarkeit und einer richtigen Sitzposition für Rennsimulationen suchen.
Eigenschaften:
- Lenkradwinkel und -abstand des Wheelstands einstellbar
- Pedalwinkel und -abstand sowie Schalthebelabstand einstellbar
- Vorgebohrt für Steuerungen aller großen Marken einschließlich Thrustmaster®, Logitech® und Fanatec®
- Für direkt angetriebene Lenkräder (DirectDrive) und professionelle Pedalsätze geeignet
- Für Motion-Platform vorbereitet - Die Next Level Racing® Motion-Plattform V3 ist in weniger als 10 Minuten montiert und das Cockpit ist ebenfalls kompatibel mit der Next Level Racing® Traction + Motion-Plattform (beides nicht enthalten)
- GTtrack Cockpit incl. Schalthebelaufnahme
- Höhenverstellbare Gummifüße und Rollen mit Stopfunktion
- Handbuch, Schrauben und Befestigungsmaterial

Fast facts:
- Das ultimative, kompromisslose All-in-One-Renncockpit mit 160er Aluminiumprofil für die Elite der Sim-Racer
- Bietet Ergonomie für Formel-, Hybrid-, GT-, Truck- und Tank-Fahrer in mehreren Positionen
- Hochwertiges schwarz eloxiertes Aluminiumprofil mit hochwertigen pulverbeschichteten Karbonstahlkomponenten und vorgefrästen Löchern für eine einfache Montage und hohe Steifigkeit.
- Kompatibel mit den Next Level Racing® Bewegungsplattformen*
- Vorgebohrte Löcher für universelle Kompatibilität mit den wichtigsten Herstellern von Lenkrädern, Pedalen, Schalthebeln und Handbremsen
- Industriestandard-Aluminium-Extrusionsdesign mit maßgeschneiderten Next Level Racing® Endkappen und T-Nutensteinen, sowie Next Level Racing® Flex-Free Sitzgleitern und maßgeschneiderten Next Level Racing® Schulterbolzen
- Spezieller NLR 160mm X 40mm Aluminiumprofilsockel für Stärke und Steifigkeit
Die Next Level Racing® F-GT Elite 160 Wheel Plate Edition ist das definitive, erstklassige Simulator-Cockpit. Die F-GT Elite 160 Wheel Plate Edition wurde für Rennfahrer entwickelt, die höchste Qualität und kompromisslose Steifigkeit für den Rennsport verlangen.
Die Next Level Racing® F-GT Elite 160 Wheel Plate Edition ist das Ergebnis umfangreicher Forschungen und Rückmeldungen und ist konkurrenzlos, wenn es um biegefreie, hochqualitative Simulationscockpits aus stranggepresstem Aluminium geht. Die F-GT Elite 160 Wheel Plate Edition setzt den Maßstab für Qualität und Steifigkeit - vom eloxierten Premium-Aluminium-Strangpressprofil und den pulverbeschichteten Karbonstahl-Komponenten bis hin zu den maßgeschneiderten Next Level Racing®-Endkappen und T-Nutensteinen.
Rennfahrer werden sich auf dem F-GT Elite 160 wie zu Hause fühlen, denn er bietet nahezu unbegrenzte Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten und ist außerdem mit dem Next Level Racing® Motion Ecosystem* kompatibel. Die F-GT Elite 160 Wheel Plate Edition bietet mit ihren branchenführenden Materialien in Kombination mit Feinanpassungsmöglichkeiten und Kompatibilität das beste Simulationserlebnis auf dem Markt.
*Die Next Level Racing® F-GT Elite 160 ist kompatibel mit der Next Level Racing® Motion Platform V3, Motion Plus Platform. Benutzer können zwei Motion Plus-Plattformen anbringen. Benutzer, die die Traction Plus Platform am Cockpit anbringen möchten, benötigen das Next Level Racing® Elite Motion Adaptor Upgrade Kit.


- Force2Motion Adapter-Set für den Einbau der Motion Platform in das RSeat N1-Cockpit incl. Shifter-Extension-Platte, Lifter für Wheel- und Pedal-Platte (Motion Platform und RSeat N1 Cockpit nicht enthalten);
- Anleitungen für die schnelle und einfache Einrichtung in deutscher Sprache
- Achtung: Durch die um ca. 8cm erhöhte Sitzposition kann der optional erhältliche RSeat-Keyboard-Stand nicht uneingeschränkt genutzt werden (Beinfreiheit bzw. -höhe ist nicht ausreichend)

Lieferumfang:
- Next Level Racing Adapter-Set für den Einbau der Motion Platform in das Rseat RS1-Cockpit (Cockpit nicht enthalten);

Was ist Paket enthalten:
- 1x QS-CH2 Platform
- 4x QS-210 - Linearantrieb
- 2x QS-SB2 - Power Cabinet (Steuermodul)
- 2x QS-SBML-2 - Kabel für Motion-Lock (Aufwärts-/Abwärtsbewegung) - 2 m lang
- 3x Stromkabel - 1 Stück 1,8m langes Kabel für EU-Markt oder 1 Stück 2m langes Kabel für USA Markt
- 4x QS-Brackets (2er Sets) zur Montage an Alu-Profil-Cockpits (Hinweis: Für die Montage eines FGT-Cockpits o.ä, bitte auch die speziell verbreiterten F2M-Halterungen als Option gegen Aufpreis beachten
- BT1-Seat-Belt-Tensioner incl. Netzteil und serienmäßigem Zubehör
- QS-MC6 Motion Controller - ein einziges Gerät wird benötigt, um bis zu 4 QS-Systeme zu steuern (nicht enthalten - separat erhältlich)

Fast Facts
- Spezielles Flugcockpit für maximales Eintauchen in die Simulation
- Geeignet für Kampfflugzeuge, allgemeine Luftfahrt, kommerzielle Flüge und Weltraumforschung
- Kompatibel mit Flugelektronik wie Steuerknüppeln, Joysticks, Rudern und Drosselklappen aller gängigen Marken
- Vielfältige Einstellmöglichkeiten für ein individuelles Flugerlebnis
- Inklusive Tastatur- und Mausunterstützung für einfache Navigation mit Next Level Racing® Tastatur- und Mauspads
- Kompatibel mit Thrustmaster® / Logitech / Saitek® / Honeycomb/ Virtual Fly/ Crosswind und anderen Flugzubehörmarken
- Inklusive Buttkicker®-Adapter, Next Level Racing®-Vierpunktgurt und Holzstütze
- Bewegungskompatibel mit zusätzlichem Zubehör**
**Um den Next Level Racing® Flugsimulator Cockpitbereich bewegungskompatibel zu machen, benötigen Sie den Next Level Racing® Motion Plus Plattformadapter.

About QS-210
Das 3DoF-Bewegungssystem QS-210 wurde als kompaktere Version der Qubic System QS-220-Linearaktuatoren für den industriellen Einsatz entwickelt. Dieses 3DoF-Bewegungssystem ist linear, effizient, einfach anzuschließen und erfordert keine Wartung. Das Bewegungssystem verfügt über die gleichen Eigenschaften wie die in den Qubic System Motion Cockpits verwendeten Linearaktuatoren, insbesondere über eine geringe Latenzzeit und Echtzeitvibrationen. Das QS-210-Bewegungssystem wurde speziell für engagierte Sim-Racer und Fahrer entwickelt und umfasst zusätzliche Halterungen, mit denen die Aktuatoren in die beliebtesten Cockpits mit Aluminiumprofilen auf dem Weltmarkt eingebaut werden können.
Leistung in Automobilqualität für Ihr Rennsimulationserlebnis - hergestellt in Polen
Das QS-210 3DoF-Bewegungssystem ist ein High-End-Bewegungssystem, das für ein ultrarealistisches Rennsimulationserlebnis entwickelt wurde. Es verfügt über eine fortschrittliche haptische Feedback-Technologie, die ein präzises Kraft-Feedback liefert und das Gefühl der Immersion verstärkt. Das System wird mit spezieller Software zur Anpassung und häufigen Updates geliefert, was es zu einem Favoriten unter Simracing-Enthusiasten macht.
Die QubicManager-Software ist kostenlos und wird von den Motion Systems-Ingenieuren im eigenen Haus entwickelt. QS-210 nutzt den Ansatz des Washout-Filters für die Signalverarbeitung und die Bewegungssteuerung, um die nächste Stufe des immersiven Fahrerlebnisses zu erreichen. Jede Bodenwelle, Straßenstruktur, Brems-, Beschleunigungs- und Fahrzeugbewegung wird innerhalb von 60 mm des verfügbaren Aktuatorhubs erfasst und reproduziert. Die Produkte von Qubic System werden umfassend unterstützt, so dass die Benutzer mit den neuesten Entwicklungen in der Rennsimulationstechnologie Schritt halten können.
60 mm Aktuatorhub - Realismus und Immersion der Simulation
Im Simulationsrennsport bezieht sich der Aktuatorhub auf den Bereich der Bewegung oder des Weges, den ein Bewegungsaktuator oder eine Bewegungsplattform ausführen kann. Bewegungsaktuatoren sind Geräte, die häufig in Rennsimulationen verwendet werden, um physisches Feedback zu geben und die Empfindungen von Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrten und anderen Bewegungen zu simulieren, die man beim Fahren in der realen Welt erlebt.
Der Hub des Aktuators bestimmt, wie weit und in welche Richtung sich die Bewegungsplattform oder der Sitz bewegen kann. Er kann sich z. B. auf die maximale Entfernung beziehen, die der Sitz nach vorne und hinten bewegt, zur Seite kippt oder sich nach oben und unten neigt. Die Hublänge kann je nach verwendeter Bewegungsplattform oder Simulatorhardware variieren. Ein ausreichender Hub des Aktuators ist bei Rennsimulationen wichtig, da er sich direkt auf den Realismus und die Immersion der Simulation auswirkt. Ein Hub von 60 mm/2,36 Zoll ermöglicht einen größeren Bewegungsbereich und eine genauere Darstellung der Kräfte, die in einem echten Fahrzeug auftreten. Dadurch kann sich das Fahrerlebnis im Simulator authentischer und reaktionsschneller anfühlen, was den Gesamteindruck für den Simulatorfahrer verbessert.
Plug & Play - einfaches und problemloses Setup-Verfahren
Die Installation des qs-210 Motion Systems ist außergewöhnlich einfach. Die Befestigung der vier Aktuatoren an Ihrem Aluminium-Cockpit ist dank der mitgelieferten Halterungen ein Kinderspiel. Um den Prozess noch weiter zu vereinfachen, können Sie die kostenlose Qubic Manager Software mit nur einem Klick herunterladen und das System mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung mühelos nach Ihren Wünschen konfigurieren. Das Motion-System benötigt lediglich eine Stromversorgung von 115/230 Volt. Im Handumdrehen sind Sie bereit, spannende Rennen zu fahren.
Mehr Stabilität - Präzision und Individualisierung im Simracing
Das qs-210 3dof Motion Set ist mit speziellen Halterungen ausgestattet, die eine präzise Anpassung an das jeweilige Rennerlebnis ermöglichen. Diese anpassungsfähigen Halterungen integrieren die Aktuatoren nahtlos in die gängigen Cockpits auf Aluminiumbasis und sorgen für unerschütterliche Stabilität und ein aufregendes virtuelles Rennerlebnis.
Eigene Software - auch die fortschrittlichste Hardware ist nichts ohne eine gute Software
Qubic Manager ist eine hauseigene professionelle und spezialisierte Software für Bewegungsplattformen. Sie ist Plug-and-Play-kompatibel mit allen wichtigen Renn- und Flugtiteln auf dem PC und wird ständig aktualisiert, um neue Titel zu unterstützen, sobald sie veröffentlicht werden. Der Qubic Manager ist eine leistungsstarke und dennoch einfach zu bedienende Engine, mit der Sie Bewegungsebenen, Bodenwellen, Roll- und Neigungswinkel mit einem einzigen Mausklick einstellen können. Diese Software eignet sich für Benutzer aller Erfahrungsstufen. Sie verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit übersichtlichen Menüs und einer Einrichtungsanleitung für Anfänger. Schnellstart-Assistenten und vordefinierte Profile vereinfachen die Erstkonfiguration. Anleitungen zur Fehlerbehebung helfen bei häufigen Problemen.
Fortgeschrittene Benutzer profitieren von einem ausführlichen Editor, Skriptunterstützung und Integrationsmöglichkeiten für mehrere Geräte. Die Software lässt sich nahtlos mit QS-Produkten integrieren und erweitert so die Funktionalität. Eine lebendige Online-Community gibt Tipps und Skripte für die Zusammenarbeit weiter. Diese seit zehn Jahren entwickelte Software unterstützt sowohl Anfänger als auch Experten. Sie ist ein vielseitiges Werkzeug zur Steigerung der Produktivität, Automatisierung und Kontrolle mit einem starken Qubic-Ökosystem.
VR ready - nahtlose virtuelle Realität mit Bewegungskompensation
Die Qubic Manager Software ist bereit für die virtuelle Realität. Das bedeutet, dass die Benutzer dank der perfekten Kompatibilität mit der VR-Technologie ein vollständiges und authentisches Simulationserlebnis ohne Integrationsprobleme genießen können. Mit der VR Ready Software von Qubic System werden Simulationen immersiver als je zuvor. Realistische Soundeffekte, nahtlose Bewegungen und eine einwandfreie Synchronisation mit visuellen Elementen sorgen für unvergessliche Reisen in die virtuelle Welt. Das gesamte Erlebnis wird reibungslos und mühelos, so dass sich die Benutzer auf das eigentliche Gefühl und nicht auf technische Feinheiten konzentrieren können. Das Qubic System definiert Simulationen neu und ermöglicht den Eintritt in eine neue Dimension simulierter Reisen durch die integrierte VR HeadWay 2.0 Funktionalität.
Responsive Revolution - lineare Aktuatoren mit einer Latenzzeit von weniger als 8 ms.
Eine niedrige Latenzzeit im Simracing ist aus mehreren Gründen entscheidend:
- Realismus: Simracing zielt darauf ab, den realen Rennsport möglichst realitätsnah nachzubilden. Niedrige Latenzzeiten stellen sicher, dass das virtuelle Auto in Echtzeit reagiert, was das Eintauchen in das Renngeschehen durch die Nachahmung der Reaktionsfähigkeit eines realen Autos verbessert.
- Präzise Steuerung: Rennspiele erfordern eine präzise Kontrolle über Lenkung, Bremsen und Beschleunigung. Die geringe Latenzzeit sorgt für eine minimale Verzögerung bei der Übertragung Ihrer Eingaben in das Spiel und ermöglicht so eine präzise und reaktionsschnelle Steuerung, insbesondere bei schnellen Rennen.
- Sicherheit: Beim Simracing können Unfälle passieren. Niedrige Latenzzeiten ermöglichen schnelle Reaktionen auf Streckenänderungen und verringern so das Risiko von Kollisionen oder Kontrollverlusten.
- Wettbewerbsvorteil: Bei Simracing-Wettbewerben kommt es auf Millisekunden an. Setups mit niedriger Latenz verschaffen den Fahrern einen Wettbewerbsvorteil, da sie schnellere Reaktionen und sekundenschnelle Entscheidungen ermöglichen.
- Rückmeldung in Echtzeit: Niedrige Latenzzeiten ermöglichen ein sofortiges Feedback von den Eingabegeräten und helfen dem Fahrer, das Verhalten seines Fahrzeugs zu verstehen und während des Rennens Anpassungen vorzunehmen.
- Konsistenz: Minimale Verzögerung sorgt für konstante Rundenzeiten und Leistung, so dass Simulanten präzise Manöver gleichbleibend ausführen können.
- Verbessertes Erlebnis: Geringe Latenzzeiten ergänzen die hochwertige Hardware und Software und sorgen für eine nahtlose Schnittstelle und ein angenehmes Rennerlebnis.
- Training und Entwicklung von Fertigkeiten: Simracing dient als Trainingstool für reale Rennen. Dank der geringen Latenzzeit können die Fahrer ihre Fähigkeiten in einer realistischen virtuellen Umgebung üben und verfeinern, was sich in einer verbesserten Leistung auf der Rennstrecke niederschlägt.
Das Qubic-Ökosystem umfasst eine Sammlung verschiedener Produkte und eine Software zur Steuerung aller Geräte, auch des Zubehörs von Drittanbietern. Innerhalb dieses Produkt-Ökosystems wurde eine Reihe von Bewegungssystemen entwickelt, die miteinander arbeiten und so ein nahtloses und integriertes Rennerlebnis ermöglichen.
Das 3DoF-Linearaktorset ist eine perfekte Bewegungsbasis für das QS-CH1-Cockpit und die meisten auf dem Weltmarkt erhältlichen Cockpits auf Aluminiumprofilbasis (mit Halterungen). Das Konzept des Qubic System Produkt- und Software-Ökosystems unterstreicht die Idee, dass das gesamte System synergetisch zusammenarbeitet, um dem Benutzer einen erhöhten Wert und eine verbesserte Funktionalität zu bieten.
Lieferumfang:
Das QS-210 3DOF MOTION SET besteht aus:
- 4x – QS-210 linear actuator with stabilization plates
- 2x – power cabinet (control module)
- 4x – mounting brackets (2er-Set)
- 1x – motion lock cable (up-link/down-link) – 2 m long
- 2x – power cable
- QS-MC6 Steuergerät mit 1x – Motion Lock mit 2m Kabel


Das Bundle besteht aus:
- Motion-Systems Qubic System - Belt Tensioner BT1
- Motion-Systems Qubic System - Motion Lock für Seat Belt Tensioner
- Sicherheitsgurt 6-Punkt schwarz
- Force2Motion Adapter für Qubic BT1 Belt-Tensioner an NLR Motion Platform V3 Motion Platform V3, Force2Motion Seatframe oder andere Sitzkonsolen

TIPP: Die Teile lassen sich auch gut für Eigenbauten (40x40 Alu-Cockpits) verwenden. Abverkauf solange Vorrat reicht.
Mit dem Next Level Racing ELITE Motion Adapter Frame für Motion Platform Plus ist es möglich, eine oder zwei Motion Platform Plus mit dem Next Level Racing® Flight Simulator Cockpit oder dem FGT Elite zu kombinieren.
Achtung: Beachtet auch unsere Eigenentwicklung für noch mehr Flexibilität und Kompatibilität: https://www.force2motion.de/de/force2motion-adapter-system-motion-platform-plus-basistraeger-unten.html
Fast Facts
- Entwickelt, um das Next Level Racing® F-GT Cockpit und Next Level Racing® Flugsimulatoren mit der Next Level Racing ®Motion Plus Plattform oder Traction Plus Plattform kompatibel zu machen.
- Konstruiert aus hochwertigem schwarzem Aluminium und Karbonstahlkomponenten für Stärke und Steifigkeit.
- Es können bis zu 2 Next Level Racing® Motion Platforms an den Motion Adaptor Frame angeschlossen werden.
Der Next Level Racing Motion Adaptor Frame ist die ultimative Lösung, um Ihr F-GT oder Flugsimulator-Cockpit in ein Motion Plus oder Traction Plus kompatibles Setup zu verwandeln. Mit der Möglichkeit, zwischen ein bis zwei Motion Plus-Optionen oder einer Traction Plus-Plattformkonfiguration zu wählen, bietet dieser Adapterrahmen eine unvergleichliche Flexibilität, um Deinen Präferenzen für ein immersives Erlebnis zu entsprechen. Die solide Konstruktion aus 4 mm starkem Karbonstahl und schwarz eloxiertem Aluminium garantiert Langlebigkeit und Stärke.
Motion Experience
Erlebe das ultimative Eintauchen mit dem Next Level Racing® Motion Adaptor Frame, der für die nahtlose Integration mit der Motion Plus Platform und der Traction Plus Platform entwickelt wurde. Der mit unserem hochmodernen Herstellungsverfahren gefertigte Adapterrahmen bietet unerschütterlichen Halt und eliminiert jegliche Biegung, was eine außergewöhnliche Qualität gewährleistet. Mit den vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten, einschließlich 1X oder 2X Next Level Racing® Motion Plus oder 1X Traction Plus Plattform für den F-GT und das Flight Simulator Cockpit, könnt Ihr Eurer Setup nach eigenen Wünschen anpassen.
Mögliche Konfigurationen
Next Level Racing® F-GT Cockpit
- 1x Next Level Racing® Motion Plus Plattform
- 2x Next Level Racing® Motion Plus Plattform
- 1x Next Level Racing® Traction Plus Plattform
- 1x Next Level Racing® Motion Plus Plattform
- 2X Next Level Racing® Motion Plus Plattform
- 1X Next Level Racing® Traction Plus Plattform
*Bitte beachten, dass die gleichzeitige Verwendung beider Plattformen (Next Level Racing® Motion Plus Plattform und Next Level Racing® Traction Plus Plattform) den Next Level Racing® Traction Adapter Frame erfordert.
Bitte beachten
- Motion Platformen, Traction Plus, V3 etc sowie Cockpits nicht enthalten. Der hier vorgestellte Artikel enthält nur die Teile, die unter "Lieferumfang" beschrieben sind.
- Bei Montage des Systems auf ein NLR Traction Plus System unbedingt die maximale Nutzlast von 235 kg (incl. Fahrer) beachten!

Fast Facts:
- Die komplette, kompromisslose All-in-One-Racing-Cockpit-Monitorhalterung für den Elite-Sim-Racer
- Freistehendes Design ermöglicht den bevorzugten Bildschirmabstand und die vertikalen Befestigungspunkte (von 720 - 1240 mm Breite) ermöglichen die erforderliche Breite für universelle Kompatibilität für Renn-/Flugcockpits und kommerzielle Anwendungen
- Das kohlenstoffgrau eloxierte Aluminiumprofil mit hochwertigen pulverbeschichteten Karbonstahlkomponenten bietet Stabilität für bis zu vier 21"-43"-Bildschirme
- Vollständig einstellbar und anpassbar, für eine optimale Monitorplatzierung
- Universelle 3 mm dicke VESA-Montagelösungen für maximale Kompatibilität und Flexibilität im Lieferumfang enthalten (- 200x200mm - 100x200mm - 200x100mm - 150x150mm - 100x100mm - 75x75mm)
- Industriestandard Carbon Grey eloxiert mit hochwertigen pulverbeschichteten Carbonstahlteilen
- Kundenspezifischer NLR 100x40mm Aluminiumprofilsockel für Stärke und Steifigkeit
Der Next Level Racing® Elite Freestanding Quad Monitor Stand bietet Sim-Racern eine komplette Lösung für die Monitormontage. Der Elite Freestanding Quad Monitor Stand ist aus hochwertigem 6063 Aluminiumprofil gefertigt und unterstützt vier 21" - 43" Monitore. Die höhenverstellbaren Füße sorgen für ein besonders intensives Sim-Racing Erlebnis.
Hier geht es zu unserem Produkt-Review- und Aufbau-Video: https://youtu.be/svjfrcKud3s

Main Features
- Über 200 % mehr Drehmoment - Spüre den Unterschied bei jeder Kurve, jedem Manöver und jedem Aufprall. Mit mehr als dem doppelten Drehmoment liefert das HF8 Pro tiefere, kraftvollere Vibrationen, die härter treffen und schneller reagieren - und die Immersion in jedem Moment erhöhen.
- Mehr als 400% mehr Leistung - Gebaut für Intensität. Mit einer massiven Steigerung der Motorleistung um 400% liefert der HF8 Pro ein stärkeres, konsistenteres Feedback und sorgt für energiegeladene Effekte, die auch bei langen, hochbelasteten Gaming-Sessions kraftvoll bleiben.
- 60% schnellere Motordrehzahl- Schärfer. Schneller. Raffinierter. Dank der um 60 % höheren Motordrehzahl liefert der HF8 Pro schnelle, präzise Vibrationen - von subtilen Oberflächentexturen bis hin zu rasanten Stößen - mit atemberaubender Klarheit und Genauigkeit.
- Haptik in Echtzeit: 15fps ➝ 75fps HFS Software- Erleben Sie ultra-responsives Feedback wie nie zuvor. Die aktualisierte HFS-Software läuft mit 75 Bildern pro Sekunde und bietet nahezu sofortige haptische Reaktionen mit extrem geringer Latenz - so fühlt sich jedes Gefühl echt und synchron an.
- SIMAERO Mesh für atmungsaktiven Komfort - Bleiben Sie auch unter Druck kühl. Der HF8 Pro ist mit unserem fortschrittlichen SimAero™-Mesh-Gewebe ausgestattet, das für Luftstrom und Komfort bei langen Sessions sorgt - so bleiben Sie trocken, kühl und können sich auf die Action konzentrieren.
- Verbesserte High-Density Foam-Polsterung - Gebaut für Ausdauer. Der verbesserte, dickere Schaumstoff sorgt für eine bessere Druckverteilung und lang anhaltenden Komfort - perfekt für intensive Sessions in Ihrem Renn- oder Flug-Setup.
Das Next Level Racing® HF8 Pro Haptic Gaming Pad ist ein Durchbruch in der immersiven Simulation, gebaut für Renn- und Flugsimulations-Enthusiasten, die mehr verlangen. Mit über 200% mehr Drehmoment, 400% mehr Leistung und 60% schnellerer Motordrehzahl liefert das HF8 Pro ein originalgetreues Feedback, das mit verblüffender Genauigkeit reagiert - so fühlt sich jedes Rennen, jede Landung und jedes Motorengeräusch unglaublich real an.
Mit dem neuen atmungsaktiven SIMAERO-Gewebe, dem verbesserten, hochdichten Schaumstoff und der 75fps Echtzeit-Haptiksoftware kombiniert der HF8 Pro Komfort mit modernster Leistung. Jeder der acht individuellen Motoren kann über die mitgelieferte HFS-Software oder SimHub vollständig an Ihre Vorlieben angepasst werden, so dass Sie die vollständige Kontrolle über Effekte wie Drehzahl, Bremsen, Turbulenzen und mehr haben - getrennt für Rennen oder Flug. Der HF8 Pro ist universell mit allen gängigen Renn- und Flugcockpits kompatibel und verwandelt Ihren Sitz in einen vollwertigen Simulator, der auf jede Bewegung punktgenau reagiert.
Produktvideo siehe: https://youtu.be/GpJV9RqpuvI
Technische Details
- Unterstützte Höhe: 120cm - 210cm oder 3'9“ - 6'9“
- Max. unterstütztes Gewicht: 150kg oder 331 lbs.
- Produktabmessungen: (L) 119 cm x (B) 44 cm oder (H) 4 cm /(L) 46,8 Zoll x B 17,3 Zoll x H 1,6 Zoll)
- Abmessungen der Box: 67 cm (L) X 13 cm (B) X 45 cm (H)/ 23,4 Zoll (L) x 5,1 Zoll (B) x 17,7 Zoll (H)
- Produktgewicht: 1,7 kg oder 3,7 lbs.
- Gewicht im Karton: 2,3 kg oder 5,1 lbs.
- Teilenummer - NLR-G006
Lieferumfang
- Next Level Racing® HF8 Pro Spielkonsole mit haptischer Rückmeldung
- Eine digitale Montageanleitung und Montagevideos findest Du hier: https://bit.ly/nlr-instructions
- Next Level Racing® Elite Gaming Sitze
- Next Level Racing® Pro Gaming Sitze
- Next Level Racing® Flight Simulator
- Next Level Racing® Sitze der Elite Serie
- Gaming-, Flug- und Rennsitze von Drittanbietern

Was ist Paket enthalten:
- 1x QS-CH2 Platform
- 4x QS-210 - Linearantrieb
- 2x QS-SB2 - Power Cabinet (Steuermodul)
- 2x QS-SBML-2 - Kabel für Motion-Lock (Aufwärts-/Abwärtsbewegung) - 2 m lang
- 3x Stromkabel - 1 Stück 1,8m langes Kabel für EU-Markt oder 1 Stück 2m langes Kabel für USA Markt
- 4x QS-Brackets (2er Sets) zur Montage an Alu-Profil-Cockpits (Hinweis: Für die Montage eines FGT-Cockpits o.ä, bitte auch die speziell verbreiterten F2M-Halterungen als Option gegen Aufpreis beachten
- BT1-Seat-Belt-Tensioner incl. Netzteil und serienmäßigem Zubehör
- QS-MC6 Motion Controller - ein einziges Gerät wird benötigt, um bis zu 4 QS-Systeme zu steuern (nicht enthalten - separat erhältlich)
- Force2Motion Adapter für Qubic BT1 Belt-Tensioner
- F2M-Adaptersystem FGT-Elite-Qubic
- Next Level Racing FGT Elite - Wheel Plate Edition
.jpg)
About QS-220
Die lineare Aktuatortechnologie von Motion Systems ermöglicht die Entwicklung äußerst realistischer Anwendungen mit detaillierten Bewegungstexturen, Geschwindigkeit, Interaktionsfeedback der Aufhängung, Motorvibrationen, taktiles Feedback, Haptik und Fahrzeugdynamik. Die innovative Technologie, das modulare und kompakte Design sowie der leise Betrieb machen den QS-220 zu einer
perfekte Motion Base nicht nur für den professionellen Einsatz, sondern auch für Heimanwender in verschiedenen Arten von Cockpits. Zusätzliche Sets von QS-220 können als 4- und 6-Aktoren Systeme konfiguriert werden, um 3 / 4 / 6 DOF unter Verwendung spezieller Cockpits aus der Qubic System Produktlinie oder anderer Hersteller aufzubauen.
Mit der speziellen Software Qubic Manager kann der Benutzer mehrere Sets verwenden, um eine möglichst realistische Simulation zu erstellen, die sofort auf Situationen auf dem Bildschirm reagiert. Damit erhält man ein realistisches Erlebnis in Spielen (Simulationen) oder VR.
Motion Systems ist eine weltweit führende Marke für Motion-Plattformen für professionelle Anwender und die anspruchsvollsten Privatanwender. Seit über 10 Jahren entwickelt und liefert das Unternehmen maßgeschneiderte Motion-Lösungen für die Industrie und Spitzentechnologie im Bereich Rennsport und Flugsimulation.
Fast Facts - Hardware:
Die zum Patent angemeldete Technologie der QS-L1 Linearaktuatoren aus der Qubic System Line ermöglicht die Entwicklung äußerst realistischer Anwendungen mit detaillierten Effekten aus der Simulationstelemetrie. Die Motortreiber wurden wurden von der Firma Motion Systems entwickelt, um nur eine Aufgabe zu erfüllen: die Steuerung von Motoren in Fahrzeugsimulatoren. Und sie sind außergewöhnlich gut darin.
Das mitgelieferte Power-Cabinet (Steuermodul) QS-SB2 ist für die Stromverteilung und Kommunikation zur Verarbeitung von Telemetriesignalen zuständig, wobei der Motion Controller die Befehle an die Treiber weiterleitet, die den eingehenden Befehl analysieren, sobald dieser eintrifft (nur 8 ms Latenz!). Das Steuermodul setzt die Bewegungs- und Vibrationsimpulse für jeden einzelnen Aktuator um. Das Power-Cabinet arbeitet sowohl mit 115V als auch mit 230V Netzspannung ohne separate Adapter oder Spannungswandler.
Allgemeine Spezifikation des QS-220-Sets:
- Architektur: 2 / 3 / 4 / 6 DOF (je nach Benutzerkonfiguration und Anzahl der Module)
- Aktuator-Hub: 100 mm | 3.93 in
- Maximale Geschwindigkeit:
- Q-Mode (230V): 800 mm/s
- Performance Mode (115V/230V): 400 mm/s
- Heavy Duty Mode (115/230V): 300 mm/s
- Maximale Beschleunigung:
- Q-Mode (230V): 0.8G*
- Performance Mode (115V/230V): 0.7G*
- Heavy Duty Mode (115/230V): 0.4G*
- *Wert der Beschleunigung ist aus Sicherheitsgründen begrenzt.
- Empfohlene Nutzlast in 3DOF (2x QS-220) Konfiguration:
- Q-Mode: 200kg
- Performance Mode: 250kg
- Heavy Duty Mode: 350kg
- Maximale Steuerfrequenz: 1000 Hz
- Frequenzbereich der Vibrationen: 0-100 Hz
- Latenzzeit: <8 ms
- Produktgewicht: 30 kg | 66 lb
- Gesamtlänge: QS-L1: 90 mm | 3.55 in, QS-SB2: 385 mm | 15.16 in
- Gesamtbreite: QS-L1: 90 mm | 3.55 in, QS-SB2: 300 mm | 11.81 in
- Gesamthöhe: QS-L1: 553-653 mm | 22-26 in, QS-SB2: 88 mm | 3.46 in
- Kabellänge (QS-L1 Antrieb - QS-SB2 Power Cabinet): 1150 mm | 45.2 in
- Anforderungen an die Stromversorgung: 115/230 VAC Einphasig
- Durchschnittliche Leistungsaufnahme in 3DOF-Konfiguration:
- Q-Mode: 260W (230V)
- Performance Mode: 280W (230V), 270W (115V)
- Heavy Duty Mode: 436W (230V), 462W (115V)
- Spitzenstrom in 3DOF-Konfiguration:
- Q-Mode: 5.17A (230V)
- Performance Mode: 4.55A (230V), 7.35A (115V)
- Heavy Duty Mode: 5.88A (230V), 9.89A (115V)
- Anschluss: USB
Auch die fortschrittlichste Hardware ist nichts ohne eine gute Software. Der Qubic Manager von Motion Systems ist eine professionelle und spezialisierte Software für die Plattform und ist "click and play"-kompatibel mit allen wichtigen Renn- und Flugtiteln auf dem PC und wird ständig aktualisiert, um neue Anwendungen zu unterstützen, sobald sie veröffentlicht werden. Sie bietet dem Benutzer Möglichkeiten der Bewegungsanpassung, Motion-Postprocessing, umfangreiche Diagnose oder einfache und schnelle Nutzung von vordefinierten Profilen. Der Qubic Manager ist eine leistungsstarke Engine, die dennoch einfach zu bedienen ist. Wie also die Motion Platform auf Bewegungen, Unebenheiten, Rollen und Nicken reagieren soll, stellt man mit wenigen Mausklick ein.
Die Qubic Manager-Softwarelizenz ist kostenlos.
Wesentliche Merkmale:
- Über 80+ bereits integrierte und unterstützte Rennspiele und professionelle Simulations Anwendungen.
- Die enthaltene VR Headway Technologie nutzt fortschrittliche mathematische Formeln, um die notwendige Kompensation zu berechnen und wendet sie zur Laufzeit auf das VR-Headset an. Sie eliminiert Plattformbewegungen aus dem VR-Trackingsystem und sorgt so für ein intensiveres, authentischeres Erlebnis und hat großen Einfluss auf die Kompensation der VR-Motions Sickness.
- Der Motorsteuerungsalgorithmus wurde ausschließlich für die Verwendung in Simulationsanwendungen entwickelt. Das Positionierungssignal wird direkt vom Treiber analysiert und vorverarbeitet, so dass es möglich ist, alle Parameter praktisch ohne Latenz (Zeitverzug) zu ändern. Die Treiber analysieren den eingehenden Befehl, sobald er eintrifft. Es ist auch möglich, verschiedene Arten von Vibrationen (pro Antrieb) auf Fahrer-Profilebene generieren zu lassen.
- Kompensation der Bewegungskrankheit (Motion Sickness) dank der Telemetriedaten, die in Echtzeit direkt von der Spiel-Engine zur Verfügung gestellt und sofort in die Hardware eingespeist werden.
- Ausgestattet mit einem taktilen, audiobasierten Feedbacksystem, das über taktile Wandler (Buttkicker), die mit der (zusätzlichen) Soundkarte verbunden sind, zusätzliche Effekte im Cockpit erzeugen kann (Buttkicker und Soundkarte nicht enthalten - separat erhältlich).
- Da die Firma Motion Systems die volle Kontrolle über die Technologie hat, kann sie den Quellcode des Steuerungsalgorithmus ändern und neue Parameter und Funktionen einführen, ohne auf Drittanbieter zu warten. Durch ein einfaches Software-Update können den Kunden neue Funktionen zur Verfügung gestellt werden.
- Ein Motion SDK (FSMI oder FSDI) für Softwareentwickler ist ebenfalls als zusätzliche Option erhältlich. Die leistungsstarke Schnittstelle ermöglicht es, jede Anwendung oder jedes Spiel mit einer Motion-Platform zu kombinieren.
- ... und vieles mehr!
QS-Pivot ist ein innovatives Zubehör, das für Benutzer entwickelt wurde, die die intensiven Empfindungen suchen, die typischerweise in High-End-Simulatoren zu finden sind. In Kombination mit den QS-210- oder QS-220-Aktuatoren entsteht eine einzigartige 2,5-DOF*-Konfiguration, die ein vollständiges Eintauchen in die Fahrsimulation ermöglicht.
Wir sind uns bewusst, dass sich viele Personen die einmaligen Kosten für die Implementierung eines 3DOF-Systems (4 Aktuatoren) für ihren Simulator nicht leisten können. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit, den ersten Schritt mit nur 2 Aktoren zu machen, indem wir ein zusätzliches Zubehörteil verwenden: das Pivot-Bein, das wir mit großer Freude in die Qubic-Systempalette aufnehmen.
Interessanterweise entsteht, wenn der QS-PIVOT weit genug vorne montiert wird, der Eindruck einer zusätzlichen HEAVE-Achse, da die Bewegung der PITCH-Achse so optimiert wird, dass sie sich für das menschliche Vestibulärsystem wie eine translatorische (vertikale) Bewegung anfühlt. Mit nur 2 Aktuatoren, die mit dem Pivot-Bein kombiniert werden, kann der Benutzer also ein „2,5 DOF“-Gefühl erreichen, was für viele Enthusiasten ein hervorragender Ausgangspunkt sein kann.* Hebebewegungsmuster kombiniert mit der Pitch-Achse.
Was ist Paket enthalten:
- QS-220 2.5 DOF Motion System Set
- 2x QS-220 - Linearantrieb
- 1x QS-SB2 - Power Cabinet (Steuermodul)
- 1x QS-SBML-2 - Kabel für Motion-Lock (Aufwärts-/Abwärtsbewegung) - 2 m lang
- 1x Stromkabel - 1 Stück 1,8m langes Kabel für EU-Markt oder 1 Stück 2m langes Kabel für USA Markt
- 2x QS-Brackets (2er Set) zur Montage an Alu-Profil-Cockpits (Hinweis: Für die Montage eines FGT-Cockpits o.ä, bitte auch die speziell verbreiterten F2M-Halterungen als Option gegen Aufpreis beachten
- QS-MC6 Motion Controller - ein einziges Gerät wird benötigt, um bis zu 4 QS-220 zu steuern
- QS-Pivot-Bar
Achtung: Sonderpreis als Paket! Wenn Ihr einzelne Pflicht-Bestandteile des Paketes im Warenkorb entfernt, verliert Ihr ggf. den Preisvorteil. Bitte daher genau auf die Preise im Warenkorb achten!
Neue Artikel

Fast Facts:
- Branchenweit erste Premium-Hydro-Dip-Carbon-Oberfläche – Verleiht dem Sitz ein elegantes, hochwertiges Aussehen, das ihn von herkömmlichen Rennsitzen abhebt.
- Offiziell von der FIA lizenziertes Produkt – Erfüllt die höchsten Standards für Authentizität im Motorsport-Simulationsbereich.
- Hybrides Komfortdesign – Ideale Balance zwischen Halt und Polsterung für Langstrecken- und Sprintrennen.
- Breite Passform mit verbesserter Schulterstütze – Für Benutzer mit einer Taillenweite von bis zu 106 cm, mit sicherem, ergonomischem Sitzgefühl.
- Integrierte Bein- und Lendenwirbelstütze – Bietet verbesserte Pedalsteuerung und Körperhaltung für lange Sitzungen.
Der Next Level Racing® ES2 Elite Sim Racing Seat ist ein offiziell von der FIA lizenziertes Produkt, das speziell für Sim-Racer entwickelt wurde, die einen Sitz suchen, der ebenso gut aussieht, wie er funktioniert. Das Herzstück des ES2 ist seine strapazierfähige Glasfaserschale mit einer branchenweit einzigartigen Hydro-Dip-Carbon-Oberfläche, die eine elegante, vom Motorsport inspirierte Ästhetik bietet, die jedes Sim-Racing-Cockpit aufwertet. Mit seinem breiten, körpernahen Profil, das Benutzer mit einer Taillenweite von bis zu 106 cm unterstützt, und ergonomischen Verbesserungen für Komfort bei langen Sessions bietet der ES2 die perfekte Balance zwischen Immersion, Langlebigkeit und professionellem Stil.
**Die Sitze sind für Simulatoren und E-Sport konzipiert, nicht für den Straßenverkehr oder den Einsatz in Fahrzeugen.
Produktvideo: https://youtu.be/ydAmWNaNjHE
Ein Hingucker:
Die Hydro-Dip-Carbon-Oberfläche des ES2 ist nicht nur ein Detail, sondern ein Statement. Als Branchenneuheit, elegant, modern und vom Motorsport inspiriert, verleiht sie dem Sitz eine hochwertige Ästhetik, die Aufmerksamkeit erregt. Diese Oberfläche umhüllt eine strapazierfähige Glasfaserschale und bietet sowohl Stärke als auch Stil, wodurch der ES2 optisch ebenso beeindruckend wie leistungsstark ist.
Komfort und Kontrolle:
Mit seiner breiten Schalensitzform und großzügigen Schulterstützen bietet der ES2 eine vielseitige Passform für eine Reihe von Sim-Racern mit einer Taillenweite von bis zu 106 cm. Sein Hybrid-Design bietet mehr Komfort als der festere ES1 und eignet sich somit perfekt für GT-, Drift-, Touring-, Club-, Track- und Rallye-Disziplinen. Die integrierten Beinstützen verbessern die Stabilität des Unterkörpers für eine bessere Pedalsteuerung, während hochdichter Schaumstoff und PU-Leder-/Wildlederpolster den ganzen Tag über Rennkomfort gewährleisten.
Bereit für den Elite-Simracer:
Als offiziell von der FIA lizenziertes Produkt ist der ES2 für Rennfahrer gemacht, die Realismus ohne Kompromisse wollen. Der ES2 lässt sich nahtlos in die Cockpits der Next Level Racing® Elite-Serie integrieren und ist mit einer Vielzahl von seitlich montierten Cockpit-Konfigurationen kompatibel. Er ist das perfekte Upgrade für alle, die realistische Leistung und ein immersives Design verlangen.
Mit der Next Level Racing Motion Platform V3 oder den Produkten von Qubic wird es erstmals zu bezahlbaren Preisen möglich, auch die Fahrphysik und die auf den Fahrer einwirkenden Kräfte realitätsnah zu simulieren. Man spürt jede Bodenwelle, jedes Rumpeln, jedes Streifen der Curbs, die Schläge in den Rücken beim brutalen Gangwechsel, die Beschleunigung und jeden Bremsvorgang. Nun können sich auch enthusiastische Gamer dieses Gefühl in ihr Wohnzimmer holen. Natürlich ist ein Simulator niemals in der Lage, die Realität perfekt abzubilden, aber mit einem Trick gelingt es, das menschliche Gehirn dennoch zu überlisten. Und nach ein paar Momenten Eingewöhnung ist man mittendrin im Renngeschehen.
In Spa habe ich mich bei einem Trackday rundenlang mit einer Lotus Elise duelliert. Eine echt enge Kiste. Hat riesig Spaß gemacht, aber wir beide haben angesichts der Kosten der echten Sportwagen nicht bis aufs Messer gekämpft und das Material im entscheidenden Augenblick geschont. Mal war er vorn, mal ich. Der Kommentar des Lotus-Fahrers in der Boxengasse danach "Well, on the brakes the Porsches are my nightmare...". Dennoch hat er sich angesichts 130 PS Unterschied gut geschlagen. Leistung ist eben nicht alles – auch Gewicht zählt (Shit! Auch da weiß ich, wovon ich rede).
Virtuelle Fights mit der Next Level Racing Motion Platform V3 und Traction+ System oder den ProSimu Full-Motion-Cockpits
Jetzt geht der Fight virtuell weiter. Ein Crash in die Boxenmauer kostet mit dem Gaming-PC nur einen Neustart. Kratzer im Lack gehören zum Painting und neue Reifen gibt es so viel man will. Aber nun ist dank Motion Platform auch das Feeling von der Rennstrecke da. Nicht nur das Lenkrad wird ganz leicht beim Überbremsen - auch der ganze Körper fliegt nach vorn. Und gleich wieder zurück beim Beschleunigen aus der Haarnadel. Und dann ein brutaler Schlag in den Rücken beim Schalten. Ein richtiges Abenteuer: Force2Motion - Adventures for real gamers!
Fragen?
Schaut Euch in unserem Shop um. Wir haben jede Menge Produkt-Informationen und Videos zusammengestellt. Hier solltet Ihr fündig werden. Und wenn nicht: Einfach per Telefon (+49 (0)2405/479490) oder E-Mail (service@Force2Motion.de) einen Termin vereinbaren und vorbeikommen. Im Showroom sind eine Reihe der verschiedenen Motion-Cockpits fahrbereit ausgestellt. Tipp: Und bringt Geld und ein großes Auto mit, denn selten verlassen uns die Interessenten mit leeren Händen ;-).
Video-Galerie (Auszug) - weitere Videos findet Ihr in unserem You-Tube-Kanal
In diesem Video erkläre ich Euch, was es mit den Ready-To-Race Paketen und Bundles auf sich hat und wie Ihr Euch damit Euer persönliches Renn-Cockpit mit und ohne Motion zusammenstellen könnt.
Das Biest: All-In-On: https://youtu.be/QRSuBytrf3Y (wird nicht mehr hergestellt)
Rundgang durch den Showroom (2020): https://youtu.be/gCD0OXrCihE
Vorstellung GT Track Cockpit mit der Next Level Racing Motion Platform V3 und dem neuen genialen Traction Plus-System: https://youtu.be/WEt6LOi8Yd8
Force2Motion präsentiert die Next Level Racing Motion Platform V2: https://youtu.be/h6y-8qGeick
Aufbau der NLR Motion Platform: https://youtu.be/0NjlUr2K8TQ
Nightshift on Nürburgring mit der Force2Motion Motion Platform: https://youtu.be/pU1IKnRTjhw
F2M auf der Gamesvom 2016: https://youtu.be/voyU_HrS_og
Force2Motion auf der Sim Racing Expo 2016: https://youtu.be/Hgs83QbF41k
Promo NLR V3: https://youtu.be/8GEoLVqIjmY