Das Biest - GTTrack Edition
Force2Motion 8DOF - Motion-Simulator - Built-to-Order "Das Biest" - GTTrack Edition
Die ultimative Kombination aus Seat-Mover und Full-Motion-Cockpit mit Traction Loss
Das Next Level Racing GTTrack Cockpit ist das erste Cockpit, mit dem wir unser „Beast“ entwickelt haben. Und das hat einen guten Grund. Es ist stabil und trotzdem relativ leicht, lässt sich vielfach verstellen und es gibt nun drei Versionen, mit denen wir unser Beast konfigurieren können:
Aber es bewegt sich noch nichts. Also in der ersten Ausbaustufe eine Next Level Racing Motion Platform V3 einbauen und ab sofort bewegt sich der Sitz analog zu den Bewegungen Eueres Fahr- oder Flugzeugs in Eurer favorisierten Simulation. Dann den Buttkicker Gamer 2 anbauen und schon erhöht sich der Immersions-Effekt durch realistisches Feeling von Motorvibrationen und Straßeneffekten.
In der nächsten Ausbaustufe schraubt Ihr das GTTrack Cockpit mit den beim Traction Plus mitgelieferten Adaptern auf das Next Level Racing Traction Plus System und schon werden Über- und Untersteuer-Effekte unabhängig voneinander auf das Cockpit übertragen. Bei Flugsimulationen wird hiermit das Seitenruder simuliert.
Wer jetzt immer noch nicht genug hat, setzt unser Force2Motion Adaptersystem „Beast“ zwischen GTTrack Cockpit und Traction Plus und erhält damit ein Full-Motion-Cockpit, welches an allen vier Ecken unabhängig voneinander mit den ProSimu Aktoren angehoben werden kann. Damit kann man ganz hervorragend die Texturen der Straßenoberflächen spüren, Bodenwellen oder das Überfahren von Curbs simulieren. Und da das System dann dem Fahrgefühl eines echten Fahrzeugs sehr nahe kommt, ist es entsprechend schwer zu bändigen - Daher der Name „Das Biest“. Wer das Biest allerdings gezähmt hat, den belohnt es mit sehr realistischen Effekten, die einem echten Rennwagen erstaunlich nahe kommen (O-Ton eines echten Rennfahrers aus der GT3 und Rally-Cross-Szene: zu 90-95% real).
Um die Sitzposition noch etwas tiefer zu bekommen können wir die hinteren Längsträger und den rückwärtigen Querträger des GTTrack-Cockpits nun weglassen und sparen so wertvolle Kilogramm Gewicht. Denn Gewicht ist wie bei einem echten Rennauto ein wichtiges Thema. Jedes Gramm zählt und gerade wenn der Fahrer ein paar Kilos zu viel auf den Rippen hat, müssen wir darauf achten, das Gesamtgewicht von formal 235 kg Nutzlast des Traction Plus Systems nicht zu überschreiten.
Wer auf das Traction Plus System verzichten möchte, bekommt mit dem „Beast Light“ eine attraktive neue Variante: Hier entfällt der deutliche Effekt des Über- und Untersteuern und der untere (statische) Träger des F2M-Adaptersystems kann entfallen. Damit haben wir bzgl. Nutzlast wieder ganz viel Luft nach oben und wir bekommen eine ziemlich coole Kombination aus Seat- und Cockpit-Mover, der ein ultra-präzises Feedback für den Fahrer liefert. Beim Beast Light können wir dann sogar anstatt der 100mm Aktoren auch die 150mm oder 200mm-Aktoren aus dem Hause ProSimu verbauen, was vor allem für Flugsimulatoren dann höchst interessant wird.
Es ist also eine reine Preisfrage, ob man klein anfängt und das System Stück für Stück erweitert oder direkt mit einer größeren Version oder gar dem vollständigen „Beast“ beginnt. So oder so: Die Kompatibilität ist gesichert und man investiert nie in eine „Sackgasse“.
Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, sollte unbedingt einen Termin zur Probefahrt in unserem Showroom machen und die verschiedenen Systeme selber ausprobieren.
Und selbstverständlich gibt es zum Beast auf GTTrack Basis noch die Alternativen auf Basis des NLR FGT ELITE oder den Fanatec-Cockpits. Und auch für die RSeat-Cockpits RS1, S1 und N1 sowie Trakracer TR80/160 und Eigenbau-Cockpits haben wir Lösungen.
Die ultimative Kombination aus Seat-Mover und Full-Motion-Cockpit mit Traction Loss
Das Next Level Racing GTTrack Cockpit ist das erste Cockpit, mit dem wir unser „Beast“ entwickelt haben. Und das hat einen guten Grund. Es ist stabil und trotzdem relativ leicht, lässt sich vielfach verstellen und es gibt nun drei Versionen, mit denen wir unser Beast konfigurieren können:
- NLR GTTrack Cockpit komplett mit NLR GTTrack-Sitz, Original Seatframe mit Sitzverstellung und Sicherheitsgurten
- NLR GTTrack Frame-Only ohne Sitz aber mit Sitzverstellschienen und universell verwendbaren Sitzhalterung
- NLR Wheelstand DD ohne Sitz, aber erweiterbar mit dem GTTrack Seat-Addon bzw. den F2M-Seatframe und Sitzhalterungen
Aber es bewegt sich noch nichts. Also in der ersten Ausbaustufe eine Next Level Racing Motion Platform V3 einbauen und ab sofort bewegt sich der Sitz analog zu den Bewegungen Eueres Fahr- oder Flugzeugs in Eurer favorisierten Simulation. Dann den Buttkicker Gamer 2 anbauen und schon erhöht sich der Immersions-Effekt durch realistisches Feeling von Motorvibrationen und Straßeneffekten.
In der nächsten Ausbaustufe schraubt Ihr das GTTrack Cockpit mit den beim Traction Plus mitgelieferten Adaptern auf das Next Level Racing Traction Plus System und schon werden Über- und Untersteuer-Effekte unabhängig voneinander auf das Cockpit übertragen. Bei Flugsimulationen wird hiermit das Seitenruder simuliert.
Wer jetzt immer noch nicht genug hat, setzt unser Force2Motion Adaptersystem „Beast“ zwischen GTTrack Cockpit und Traction Plus und erhält damit ein Full-Motion-Cockpit, welches an allen vier Ecken unabhängig voneinander mit den ProSimu Aktoren angehoben werden kann. Damit kann man ganz hervorragend die Texturen der Straßenoberflächen spüren, Bodenwellen oder das Überfahren von Curbs simulieren. Und da das System dann dem Fahrgefühl eines echten Fahrzeugs sehr nahe kommt, ist es entsprechend schwer zu bändigen - Daher der Name „Das Biest“. Wer das Biest allerdings gezähmt hat, den belohnt es mit sehr realistischen Effekten, die einem echten Rennwagen erstaunlich nahe kommen (O-Ton eines echten Rennfahrers aus der GT3 und Rally-Cross-Szene: zu 90-95% real).
Um die Sitzposition noch etwas tiefer zu bekommen können wir die hinteren Längsträger und den rückwärtigen Querträger des GTTrack-Cockpits nun weglassen und sparen so wertvolle Kilogramm Gewicht. Denn Gewicht ist wie bei einem echten Rennauto ein wichtiges Thema. Jedes Gramm zählt und gerade wenn der Fahrer ein paar Kilos zu viel auf den Rippen hat, müssen wir darauf achten, das Gesamtgewicht von formal 235 kg Nutzlast des Traction Plus Systems nicht zu überschreiten.
Wer auf das Traction Plus System verzichten möchte, bekommt mit dem „Beast Light“ eine attraktive neue Variante: Hier entfällt der deutliche Effekt des Über- und Untersteuern und der untere (statische) Träger des F2M-Adaptersystems kann entfallen. Damit haben wir bzgl. Nutzlast wieder ganz viel Luft nach oben und wir bekommen eine ziemlich coole Kombination aus Seat- und Cockpit-Mover, der ein ultra-präzises Feedback für den Fahrer liefert. Beim Beast Light können wir dann sogar anstatt der 100mm Aktoren auch die 150mm oder 200mm-Aktoren aus dem Hause ProSimu verbauen, was vor allem für Flugsimulatoren dann höchst interessant wird.
Es ist also eine reine Preisfrage, ob man klein anfängt und das System Stück für Stück erweitert oder direkt mit einer größeren Version oder gar dem vollständigen „Beast“ beginnt. So oder so: Die Kompatibilität ist gesichert und man investiert nie in eine „Sackgasse“.
Wer jetzt noch nicht überzeugt ist, sollte unbedingt einen Termin zur Probefahrt in unserem Showroom machen und die verschiedenen Systeme selber ausprobieren.
Und selbstverständlich gibt es zum Beast auf GTTrack Basis noch die Alternativen auf Basis des NLR FGT ELITE oder den Fanatec-Cockpits. Und auch für die RSeat-Cockpits RS1, S1 und N1 sowie Trakracer TR80/160 und Eigenbau-Cockpits haben wir Lösungen.
1 bis 32 (von insgesamt 50)
Video-Galerie (Auszug) - weitere Videos findet Ihr in unserem You-Tube-Kanal
Das Biest: All-In-On zum Testen in unserem Showroom
Das Biest: All-In-On zum Testen in unserem Showroom